Erwann Paugam (re) und sein Team präsentierten auf der FACHPACK auch die neuen Sleeves von Schlumberger

Herr Paugam, hierzulande ist Masterpress noch nicht so bekannt. Was können Sie uns über das Unternehmen erzählen?
Trotz des etwas geringeren Bekanntheitsgrades hierzulande (schmunzelt) ist Masterpress kein Start-up. Es wurde 1996 von Waldemar Zdrodowski als klassische Buchdruckerei gegründet. Bereits in der Anfangszeit war Zdrodowski sehr viel in der Welt unterwegs und hat in den USA den Sleeve „entdeckt“. Das hat letztlich den Ausschlag gegeben, die Druckerei Anfang des Jahrtausends in Richtung Sleeves, Etiketten und Packaging auszurichten.

Wie ist der Stand heute?
Heute hat Masterpress rund 400 Mitarbeiter:innen und ist einer der europäischen Marktführer für hochwertige Etiketten und bedruckte, dekorative Verpackungslösungen. Das nach wie vor inhabergeführte Unternehmen bietet Komplettlösungen und Services für Schrumpfsleeves (shrink sleeve), Selbstklebe-Etiketten sowie für die Etikettenapplikation an. Wir sind im Osten schon lange eine bekannte Größe am Markt, aber wir sehen unsere Zukunft im Westen. Deswegen wurde viel Geld investiert – sowohl in Mitarbeiter:innen als auch in die Produktion – um in Richtung Westen zu expandieren.

Investiert? Können Sie das näher ausführen?
Gerne: Wir trachten immer danach unser Produktportfolio zu erweitern, um uns breiter aufzustellen. So haben wir z.B. eine spezielle E-Commerce Verpackung entwickelt. Zu diesem Zweck wurde eigens ein Spezialist angestellt. Eine entsprechende Produktionsmaschine wurde dieser Tage installiert. Planmäßig geht die Anlage Anfang 2026 in den Vollbetrieb. Die Masterpress E-Commerce-Tasche besteht aus Kraftpapier und ist daher im herkömmlichen Papierrecycling wiederverwertbar. Sie ist eine nachhaltige Alternative zu Kunststoffverpackungen. Ideal geeignet für den Versand von nicht sperrigen Artikeln wie Bekleidung und Accessoires.
Zusätzlich haben wir auch in die Produktion von Pouches bzw. Standbodenbeutel inves-tiert, auch dafür wurde ein eigener Spezialist engagiert. Die Folie wird gekauft und bei uns in Białystok bedruckt. Mitte 2026 ist die Inbetriebnahme der Produktionsmaschine geplant.

Sie haben Etikettenapplikation erwähnt. Wenn ich das richtig verstehe, dann haben Sie auch Maschinen im Portfolio?
Ja, das haben Sie richtig verstanden, und Sie haben auch den Richtigen erwischt, denn neben meiner Tätigkeit als Verkaufsleiter bin ich auch der Verantwortliche für unseren Maschinenbau, d.h. ich leite die Abteilung unserer Sleeve-Maschinen. Unser Maschinenportfolio reicht dabei vom Shrink Sleeve Applikator über Schrumpftunnel bis hin zu Trocknern und Robotik Handling Stationen samt Fördertechnik. Die Automatisierung des Materialflusses ist ein wichtiger Aspekt im Anlagenbau, denn sie steigert die Produktionseffizienz erheblich. Selbstverständlich bieten wir umfassenden Kundendienst, regelmäßige Inspektionen, Wartungsdienste und Unterstützung bei Notfällen.

D.h. Sie können alles aus einer Hand liefern?
Ja, vom Sleeve bis zur fertig dekorierten Flasche, samt Maschinenpark und dem gesamten After-Sales-Service – das macht uns schon stolz. Zusätzlich bieten wir auch Dienstleistungen wie Co-packing an. Zu diesem Zweck haben wir in Białystok vier Applikationslinien, die für Kunden produzieren, für die sich eine eigene Anlage nicht rentiert, bzw. die aus sonstigen Gründen lieber extern produzieren lassen.

Eines der großen Themen unserer Zeit ist die Nachhaltigkeit. Sie trifft Unternehmen direkt in Form der PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation). Ist Masterpress darauf vorbereitet?
Selbstverständlich. Wir arbeiten sehr eng mit unseren Lieferanten, sei es nun Folie oder Tinte, zusammen. Es ist ein ständiger Optimierungsprozess anhand der PPWR Guideline, denn speziell wenn es um Anwendungen im Lebensmittelbereich geht, wird es durchaus komplex. Aber wir sind für die Zukunft bes-tens gerüstet. D.h.: für unsere Kunden wird es keinerlei Veränderungen im Produktionsablauf und der Produktqualität geben und auch die Konsumenten werden den Unterschied nicht merken.

Wir haben es eingangs schon erwähnt, dass Masterpress hierzulande noch relativ unbekannt ist. Findet man eure Produkte schon am österreichischen Markt?
(lacht) Wenn Sie das nächste Mal ein Glas Sekt trinken, dann denken Sie bitte an uns, denn mit Schlumberger haben wir bereits einen sehr namhaften österreichischen Kunden gewonnen. Die Premiumflaschen aus der bekannten Sektkellerei werden in Zukunft Sleeves aus Białystok tragen. Speziell der goldene wie auch der rosa Sleeve stellen dabei höchste Ansprüche an die Drucktechnologie. Das lösen wir mittels Hybriddruck und das Ergebnis ist beeindruckend. Das finden nicht nur wir, auch Schlumberger ist von der Qualität begeistert – und das spricht doch für unsere Innovationskraft!

Vielen Dank für das Gespräch.

Das Interview führte Gernot Rath, Chefredakteur Pack & Log. Es ist in Pack & Log 07/2025 erschienen.

Zurück