Auftakt zur CIRPLEX

von Gernot Rath

Die Ökonomin Anna Kleissner hat im Auftrag des Kunststoff-Clusters gemeinsam mit dem Land Kärnten und dem KWF eine Potenzialanalyse durchgeführt und darin die Bedeutung der Kunststoff- und Kreislaufwirtschaft in der Alpen-Adria-Region untersucht. Das Ergebnis: Mit 17,8 Mrd. Euro Wertschöpfung wird bereits heute jeder 25ste Euro in der Region in der Kunststoff- und Kreislaufwirtschaft erwirtschaftet. Noch höher liegt ihr Anteil an der Beschäftigung: 431.000 Arbeitsplätze, das entspricht 4,3 % aller Erwerbstätigen, werden derzeit in der Kunststoff- und Kreislaufwirtschaft geschaffen.

Eine wichtige Allianz in Sachen Kunststoffkreislaufwirtschaft ist die Kooperation zwischen Oberösterreich und Kärnten. In beiden Bundesländern sind sowohl Weltmarktführer bei Recyclingmaschinen als auch innovative Betriebe in den Bereichen Recyclinglogistik und Aufbereitung beheimatet. Im Fokus der Kooperation stehen Projekte, um Technologien für die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Mit der CIRPLEX setzt sich diese erfolgreiche Zusammenarbeit auch 2025 fort.

Besonderes Highlight der dreitägigen Veranstaltung: Mehrere Recycling-Leitbetriebe in Kärnten, allen voran KRM und SynCycle, bieten den Teilnehmer:innen der CIRPLEX ein Shuttleservice zum Unternehmen und stellen dabei ihre zirkulären Kreislauflösungen vor.

 Weitere Informaztionen finden Sie hier.

Zurück