Auszeichnung für den Enkelfähig Score

von Gernot Rath

Die Preisträger des Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte. Darunter Sabrina Raith von der TAKKT AG (dritte von rechts) freuen sich über die Auszeichnung

Am 11. Juni wurden in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz rund 70 nachhaltige Projekte mit Vorbildcharakter aus allen Wirtschaftsbereichen ausgezeichnet.

„Dass wir den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte gewonnen haben, macht uns stolz und zeigt, dass unsere Bemühungen gesehen werden“, freut sich Lisa Blumenstock, Nachhaltigkeits-Managerin bei kaiserkraft. Bereits 2019 hat die Dachorganisation Haniel, eine Investmentholding mit Nachhaltigkeitsfokus, zu der auch die TAKKT AG gehört, die Initiative Enkelfähig vorgestellt. Daraufhin wurde das Rating für alle Divisionen des Mutterkonzerns, TAKKT, und demnach auch für kaiserkraft entwickelt.

Enkelfähig steht für eine lebenswerte Zukunft in einer nachhaltigen, sozial gerechten und ökonomisch zukunftsorientierten Welt, die zukünftigen Generationen hinterlassen werden kann. Das Enkelfähig-Bewertungssystem dient dazu, Nachhaltigkeit auf Produktebene transparent, vergleichbar und messbar zu machen. Basierend auf den Kriterien Kreislauffähigkeit, Klimaschutz, Umweltverträglichkeit, Innovation und Wirtschaftlichkeit wird für jedes Produkt ein sogenannter Enkelfähig Score errechnet. Dieser geht von 1,0 bis 5,9 als bestmögliche Bewertung. Damit ein Produkt als Enkelfähig eingestuft wird, muss es einen Wert von mindestens 3,0 haben. „Letztes Jahr wurde unser gesamtes Sortiment mit ca. 100.000 Produkten mit einem Enkelfähig-Ranking versehen. Ob Verpackungsmaterial oder Etagenwagen, Kunden können direkt erkennen, wie nachhaltig ihr Wunschprodukt ist. Unser Ziel für letztes Jahr mehr als 30 % unseres Firmenumsatzes mit Enkelfähig-Produkten zu machen, haben wir erreicht und mit 35 % sogar noch erfolgreicher abgeschlossen als geplant. Hier wollen wir auch 2024 anknüpfen“, so Lisa Blumenstock.

Anfang dieses Jahres holte kaiserkraft zum dritten Mal auch die EcoVadis-Goldmedaille. 2019 gab es das erste Mal die Gold-Zertifizierung, 2023 zum zweiten Mal. kaiserkraft arbeitet schon seit vielen Jahren mit EcoVadis – einer unabhängigen Bewertungsplattform – zusammen, um die Nachhaltigkeit seiner Lieferanten zu ermitteln und bewerten zu lassen.  „Wir freuen uns sehr, dass unser Engagement immer wieder auch von außen bestätigt und gewürdigt wird. Auch von unseren Kunden bekommen wir ausschließlich positives Feedback. Es ist schön, dass wir anderen Unternehmen als Vorbild dienen und zeigen können, dass sich nachhaltiges Engagement lohnt“, so Sabrina Raith, Head of Sustainability bei der TAKKT AG.

Über den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte. Der Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024 wird vom Deutschen Institut für Service-Qualität, dem Nachrichtensender ntv und dem DUP UNTERNEHMER-Magazin zum dritten Mal verliehen. Schirmherrin des Awards ist Brigitte Zypries, Bundesministerin a.D. Der Fokus des Awards liegt auf den 17 Zielen zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen. Ausgezeichnet werden Unternehmen und Institutionen, die engagiert und vorbildhaft Ideen für Umwelt und Gesellschaft umsetzen, nachhaltige Konzepte vorweisen oder ein Nachhaltigkeitsprojekt mit breiter Wirkung realisieren. In diesem Jahr wurden 342 Unternehmen bzw. deren Projekte nominiert, 70 überzeugten die hochkarätig besetzte Jury.

www.kaiserkraft.com

Zurück