BILLA und BIPA setzen auf Digitalisierung und Standardisierung im Eigenmarken-Verpackungsdatenmanagement

von Gernot Rath

Andreas W. Streit, Bereichsleiter Nachhaltigkeit REWE International

Die neue Verpackungsverordnung (PPWR), die im Februar 2025 in Kraft trat, ist Teil des Green Deals der Europäischen Union und vereinheitlicht Verpackungsvorgaben innerhalb der EU. Zu den wesentlichen Anforderungen der PPWR zählen Reduktion von Verpackung, verbesserte Recyclingfähigkeit & Rezyklatanteile, vereinheitlichte Kennzeichnung sowie eine Erhöhung der Wiederverwendbarkeit. Ein zentraler Aspekt bei der Umsetzung dieser Anforderungen ist die verbindliche und systematische Erfassung von Verpackungsdaten. BILLA und BIPA erhalten hierbei Unterstützung von der österreichischen Packaging Cockpit GmbH, um diese Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.

Für eine wirksame Verpackungsstrategie sind messbare und vergleichbare Daten entscheidend. Entlang der gesamten Verpackungswertschöpfungskette müssen alle an einem Strang ziehen, um Transparenz zu schaffen. Die Abteilung Green Packaging Management im Bereich Eigenmarken Produktmanagement bietet den Billa und Bipa Eigenmarken-Lieferant:innen mit dem Packaging Cockpit Tool die Möglichkeit die Verpackungsdaten der Eigenmarken Produkte digital zu übermitteln. Der Fokus liegt auf einer besonders einfachen und effizienten Handhabung.

Andreas W. Streit, Bereichsleiter Nachhaltigkeit REWE International: „Verpackungen sind weit mehr als bloße Hüllen – sie sind ein zentraler Hebel auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Die PPWR verlangt Transparenz, Klarheit und Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette – und genau da setzen wir an: Wir starten bereits heute damit, die Verpackungsdaten unserer Eigenmarkenprodukte bei BILLA und BIPA strukturiert und digital zu erfassen. Gemeinsam mit Packaging Cockpit schaffen wir die Grundlage für eine neue Verpackungslandschaft – datenbasiert, effizient und zukunftsfähig.“

www.packaging-cockpit.com

Zurück