BrauBeviale 2023 mit starkem Programm
von Gernot Rath

„Unser Motto „Das Wir verbindet Vielfalt“ spiegelt sich auch in unserem Rahmenprogramm perfekt wider“, betont Andrea Kalrait, die als Executive Director die Ausrichtung der BrauBeviale seit Jahren federführend steuert. Mit dem breiten Themenfeld des Rahmenprogramms werden Marketingverantwortliche ebenso wie Technikspezialisten mit Impulsen versorgt. „Alle Fokusthemen steigern den Nutzen der Messebesucher nochmals deutlich. Ganz besonders wichtig ist aus unserer Sicht das neue Angebot der Logistik Lounge sowie unsere Sonderschau für die Wein- und Kellerwirtschaft.“
Hot-Topic Logistik. Der gewachsenen Bedeutung der Logistik in der gesamten Getränkewirtschaft trägt die Messe mit der neuen „Logistik Lounge“ in Halle 4 Rechnung. Unter dem Dachthema „Nachhaltige Mehrweg-Logistik“ bietet die Sonderfläche – moderiert vom Poolsystem-Betreiber und Mehrweg-Spezialisten LOGIPACK – einen entspannten Treffpunkt aller Logistikinteressierten mit vielen Kurzvorträgen als Anregung zur Diskussion. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Aktivitäten der EU rund um die Europäische Verpackungsverordnung (PPWR) und deren Auswirkungen auf die Branche aus unterschiedlichen Sichtweisen. Verschiedene Hersteller wie Brauer, AfG-Anbieter und Winzer diskutieren mit politischen Meinungsbildnern aus Berlin und Brüssel über die Umsetzung "Nachhaltiger Mehrweg-Logistik“ in die Praxis. Die Konsequenzen der möglichen Vorgaben für die gesamte Logistikkette der Getränkebranche in Deutschland werden in der „Logistik Lounge“ mit zahlreichen Experten ausgelotet.
Auch das Insidertreffen „LOGICircle 6.0“ findet am 28. November 2023 auf der BrauBeviale in der „Logistik Lounge“ statt. In einem Impulsvortrag wird Bernd Huesch, Geschäftsführer HEUSCH & PARTNER Logistikberater, um 16 Uhr seine Zukunftsperspektiven und die strategische Bedeutung der Logistik für die Branche vorstellen. Anschließend diskutieren Experten seine Thesen und die skizzieren den Stellenwert der Nachhaltigkeit in der Logistik. Für diese Sonderveranstaltung ist eine spezielle Anmeldung erforderlich.
„Wir freuen uns als Moderator der „Logistik Lounge“ auf der BrauBeviale einen zentralen Treffpunkt zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion neuer Logistikkonzepte bieten zu können“, so Torsten Hiller, der LOGIPACK Geschäftsführer.
BrauBeviale Forum – nah dran an den Themen der Branche! Pflichttermin für viele Besucher sind auf der BrauBeviale auch stets die hervorragend kombinierten Fachvorträge im BrauBeviale Forum in Halle 1. Unter anderem steht im Zentrum des diesjährigen Programms das Marketing Forum am 28. November 2023, moderiert von Dr. Uwe Lebok, K&A Brand Research. Er zeigt mit aktuellen Beispielen und Praxisvorträgen, wie Markenerfolg funktioniert. Einblicke in strategische Konzepte – etwa der Giesinger Braumanufaktur oder der Paulaner Brauerei – sind hier inspirierende Programmpunkte.
Das BrauBeviale Forum spannt einen breiten Bogen in den drei Messetagen: Mit der Frage, wie sich die Unternehmen der Getränke-Branche ganzheitlich auf Nachhaltigkeit einstellen können zeigt die Präsentation eines neuen einheitlichen Managementtools auf, das sowohl bei Brauern als auch beim Getränkefachhandel derzeit schon in der Praxiserprobung befindet. Ganz besonders wichtig ist der Branchen-Hotspot: Zukunft Rohstoffe. Horst Dornbusch und Elva Ellen Kowald bündeln als Hosts die Themen und beleuchten u. a. mit Brauern und Winzern die Verfügbarkeit und Sicherung der Rohstoffe. Nachhaltigkeit und die Erfordernisse aus den Klimaveränderungen werden am 29. November 2023 aus vielen Blickwinkeln präsentiert.
Verstärktes Angebot für die Weinbranche. Premiere feiert in diesem Jahr die Sonderschau Traubenverarbeitung und Kellerwirtschaft in Halle 4A, die in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) entsteht. Mit dieser Neuerung unterstreicht die BrauBeviale, dass sie sich noch mehr als bisher für die Besuchergruppe der Winzer und Sekthersteller öffnet. Die Aussteller der BrauBeviale haben schon seit jeher zahlreiche Lösungen für die Weinbranche im Angebot.
Aussteller- und Produktdatenbank bereits online. Jetzt schon können sich alle online informieren: Die Aussteller- und Produktdatenbank bietet einen einfachen Zugang für jede Branche. Mit der Filtereinstellung nach Getränkekategorie wird eine maßgeschneiderte Übersicht über das Angebotsportfolio aller Aussteller geboten.
Auch Unternehmen, die sich noch nicht für eine Messebeteiligung angemeldet haben, können noch einsteigen – die Hallenpläne und die Ausstellerdatenbank bieten einen detaillierten Blick auf die verfügbaren Kapazitäten. Das Veranstaltungsteam hilft Spätentschlossenen gerne bei allen Fragen rund um eine Standbuchung für die BrauBeviale weiter.
Und natürlich steht schon jetzt allen der Besuch der Plattform myBeviale.com offen – sozusagen als Dauerausstellung – für alle die stets über Rohstoffe, Digitalisierung, Energie, Nachhaltigkeit, Export, Frauen in der Getränkebranche und vieles mehr informiert sein möchten.