Die Decke als neue Dimension der Mobilität

von Gernot Rath

Die CeiliX Technologie ermöglicht omnidirektionales, freies Fahren an der Decke. Das erste Produkt ist der InfinityCrane, der vollkommen frei und ohne räumliche Einschränkungen in alle Richtungen bewegt werden kann

Die CeiliX Technologie ermöglicht omnidirektionales, freies Fahren an der Decke. Das erste Produkt ist der InfinityCrane, der vollkommen frei und ohne räumliche Einschränkungen in alle Richtungen bewegt werden kann – vorwärts, rückwärts, seitlich oder diagonal. Auch Hindernisse wie zum Beispiel Säulen im Raum stellen kein Problem mehr dar. Die Basis für die CeiliX Technologie bildet ein modulares, an der Decke montiertes Schienensystem. Dieses lässt sich schnell installieren, nach Baukastenprinzip flexibel an jeden Raum anpassen und mühelos erweitern, wenn die Anforderungen steigen. Mehrere InfinityCranes können im gleichen Raum zur gleichen Zeit eingesetzt werden, ohne sich gegenseitig in die Quere zu kommen. So werden neue Funktionen möglich, wie beispielsweise das Drehen von Objekten in der Luft.  

Die CeiliX Technologie kann jedoch viel mehr als Krananwendungen. Mit verschiedenen Werkzeugen wie Roboterarmen, Hebezeugen und Sensoren ausgestattet, werden die Deckenfahrzeuge in Zukunft Aufgaben übernehmen, die bisher separate Maschinen oder manuelle Arbeit erforderten. In vielen Fällen sind Einsparungen von 30 bis 50 Prozent der Lager- oder Produktionsflächen möglich, da Transportwege vom Boden an die Decke verlegt werden können. Das steigert nicht nur die Effizienz, sondern erhöht zugleich die Sicherheit für alle Beteiligten. 
 „Unser Ziel ist klar: Eine Welt, in der Produktion und Logistik nicht länger auf den Boden beschränkt sind. Indem wir die Decke als neue Dimension für freie Bewegung erschließen, revolutionieren wir die Abläufe in Fabriken, Lagern und Unternehmen – und schaffen so ein nie dagewesenes Maß an Effizienz, Flexibilität und Wertschöpfung”, erklärt Mathias Entenmann, Mitgründer und CEO von CeiliX.  

Von der Raumfahrt in die Industrie. Die Wurzeln der CeiliX Technologie liegen in der Weltraumforschung: Entwickelt, um Astronauten ein Training unter realistisch simulierten Schwerkraftbedingungen zu ermöglichen, fand die Technologie schnell ihren Weg in die Industrie. Seit 2024 ist der weltweit erste Prototyp im CeiliX Showroom in Euskirchen im Einsatz – und begeistert Unternehmen weltweit. 

Kurzprofil. Das Hightech-Unternehmen CeiliX entwickelt revolutionäre Automatisierungslösungen für die Logistik- und Fertigungsindustrie. Mit Hauptsitz in Euskirchen / Deutschland bringt CeiliX innovative Raumfahrttechnologie in die industrielle Praxis. Der CeiliX InfinityCrane, das weltweit erste mehrfach patentierte omnidirektionale Kransystem, nutzt die Decke als neue Dimension und ermöglicht Unternehmen, ihre Produktions- und Logistikprozesse grundlegend zu transformieren. CeiliX wurde 2024 von Torsten Siedel, Mathias Entenmann und Lisa Seipp gegründet und hat bereits Pre-Seed-Funding in Höhe von über zwei Millionen Euro eingesammelt. 

ceilix.com

Zurück