E-Commerce: Mit Lagerautomatisierung erfolgreich skalieren

von Gernot Rath

AutoStore bietet das perfekte System zur skalierbaren Lagerautomatisierung

Die Rahmenbedingungen im Onlinehandel sind klar: Kunden wünschen sich ein breites Produktsortiment, das sofort verfügbar ist und schnell ausgeliefert wird. Für die Shops folgt daraus, dass insbesondere ihre Logistik höchste Anforderungen erfüllen muss: eine präzise Bestandsführung, fehlerfreie Kommissionierung und Versandprozesse mit besonders kurzen Cut-off-Zeiten. Ergebnisse, die Anbieter am besten durch Lagerautomatisierung erreichen.

Die unsichere Marktlage hat sich zum Hemmschuh für Investitionen entwickelt. Denn wer weiß heute noch, wie sich seine Verkäufe und Erträge in den nächsten zwölf bis 36 Monaten entwickeln? Geschweige denn über die nächsten zehn Jahre hinweg? In dieser Situation profitieren Logistikplaner von flexiblen Automatisierungskonzepten, die sich besonders stark skalieren lassen und eine Erweiterung im laufenden Betrieb erlauben. Dazu zählen Systeme mit dezentralen Technologien wie AutoStore und autonome mobile Roboter (AMR). Mit ihnen können Lagerbetreiber kurzfristig den Durchsatz zu Saisonhöhepunkten erhöhen oder Erweiterungen zunächst auf Probe durchführen.

Besonders leicht gelingt das, wenn ein Systemintegrator wie Reesink Logistic Solutions einzelne Roboter zur kurzfristigen Miete anbietet. Denn über das Prinzip Robot-as-a-Service (RaaS) kann der Lagerbetreiber seine Kapazitäten erweitern, ohne langfristige Verträge eingehen zu müssen. Das bringt neue Dynamik in die Lagerautomatisierung, denn AMR benötigen zudem keine starre Fördertechnik. Somit genügt bereits eine kleine Investition in die Implementierung und die Minimalausstattung des Systems.

Um ihren Grundbedarf möglichst exakt bestimmen zu können, sollten sich Onlinehändler bei der Planung an folgenden Faktoren orientieren:

  • Lagerkonzepte, Strategien, Technologien
  • Lagerdichte
  • Geschwindigkeit
  • Effizienz
  • Skalierbarkeit und Flexibilität
  • Zuverlässigkeit
  • Sicherheit
  • Software

Ein Whitepaper des Integrators Reesink Logistic Solutions unterstützt Shopbetreiber bei der Einordnung dieser Eckpunkte und vermittelt außerdem einen Marktüberblick der verfügbaren Technologien.

Kostenfrei downloaden: Tipps aus der Praxis und Handlungsempfehlungen im Whitepaper.

Zurück