FACHPACK 2022: Positives Zeichen in schwierigen Zeiten
von Gernot Rath
Die deutschen Medien (deutlich mehr als die österreichischen) stimmen die Bevölkerung bereits mit drastischen Worten auf harte Zeiten ein. Aber von diesem tristen Ausblick war auf der eben zu Ende gegangenen FACHPACK nichts zu spüren. Im Gegenteil: Die Stimmung war – bei Ausstellern und Besuchern – sehr gut. Es war der nächste Lichtblitz aus Nürnberg …
Mit rund 32.000 Fachbesucher: innen und 1.154 Ausstellern präsentierte sich die FACHPACK 2022 deutlich gestärkt. Auch das diesjährige Leitthema „Transition In Packaging“ traf den Nerv der Zeit. „Wenn die Gesamtsituation für viele Unternehmen derzeit auch nicht leicht ist, zeigte sich die europäische Verpackungsbranche auf der FACHPACK äußerst innovativ und lösungsorientiert“, freut sich Heike Slotta, Executive Director Exhibition, NürnbergMesse: „Messen sind Schmelzpunkte für neue Ideen, hier wird die Zukunft greifbar. Natürlich erscheint unsere nächste Zukunft als Folge von Pandemie, Ukraine-Krieg, steigenden Energiekosten und Inflation alles andere als rosig. Aber gerade deshalb müssen wir uns darüber unterhalten, wie wir den Wandel gestalten. Und hier sei im Jargon der Konsumgüterindustrie gesprochen: Der Wandel ist ein „Schnelldreher“ geworden seit Nachhaltigkeit, Digitalisierung beschleunigt Fahrt aufgenommen haben, Verbrauchererwartungen und Rahmenbedingungen sich stetig ändern.“
Internationales Publikum. Die FACHPACK bot ein umfangreiches Angebot entlang der Prozesskette Verpackung: angefangen bei Packstoffen und Verpackungsmaschinen über Verpackungsdruck und -veredelung bis hin zu Logistiksystemen und Services. Die Besucher der FACHPACK reisten aus 89, überwiegend europäischen, Ländern an. Nach Deutschland kamen sie vor allem aus Österreich, Italien, Polen, der Schweiz, den Niederlanden, Tschechien, Frankreich, der Türkei und Slowenien nach Nürnberg. Im Vergleich zu den Vorveranstaltungen stieg der internationale Anteil auf rund 32 Prozent (2021: 29 Prozent).
Internationales Publikum. Die FACHPACK bot ein umfangreiches Angebot entlang der Prozesskette Verpackung: angefangen bei Packstoffen und Verpackungsmaschinen über Verpackungsdruck und -veredelung bis hin zu Logistiksystemen und Services. Die Besucher der FACHPACK reisten aus 89, überwiegend europäischen, Ländern an. Nach Deutschland kamen sie vor allem aus Österreich, Italien, Polen, der Schweiz, den Niederlanden, Tschechien, Frankreich, der Türkei und Slowenien nach Nürnberg. Im Vergleich zu den Vorveranstaltungen stieg der internationale Anteil auf rund 32 Prozent (2021: 29 Prozent).
Zufriedenes Fachpublikum. Über 90 Prozent des Fachpublikums waren (sehr) zufrieden mit dem Fachangebot in den Messehallen, wie die Ergebnisse einer Besucherbefragung durch ein unabhängiges Institut belegen. 85 Prozent der Fachbesucher gaben an in Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen ihres Unternehmens einbezogen zu sein. Mehr als die Hälfte haben eine leitende Position. Die Besucher kamen vor allem aus den Branchen Nahrungs-, Genussmittel, Getränke, Pharma und Medizin, Kosmetik, Chemie, Elektronik, Automotive, Handel, Verpackung und Logistik.
Deutscher Verpackungspreis und Gold-Awards verliehen. Am ersten Tag der FACHPACK hat das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) die Gewinner der Gold-Awards beim diesjährigen Deutschen Verpackungspreis bekannt gegeben. Die sechs besten Innovationen des Jahres 2022 kommen aus den Kategorien Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Verpackungsmaschinen und Nachwuchs. Gefeiert wurden darüber hinaus 32 innovative Lösungen, die sich bereits im August über einen Deutschen Verpackungspreis freuen konnten. Alle Preisträger sowie Fotos unter: www.verpackungspreis.de
Termin vormerken: In 2023 pausiert die FACHPACK turnusgemäß und findet das nächste Mal vom 24. bis 26. September 2024 im Messezentrum Nürnberg statt.
Deutscher Verpackungspreis und Gold-Awards verliehen. Am ersten Tag der FACHPACK hat das Deutsche Verpackungsinstitut e. V. (dvi) die Gewinner der Gold-Awards beim diesjährigen Deutschen Verpackungspreis bekannt gegeben. Die sechs besten Innovationen des Jahres 2022 kommen aus den Kategorien Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Verpackungsmaschinen und Nachwuchs. Gefeiert wurden darüber hinaus 32 innovative Lösungen, die sich bereits im August über einen Deutschen Verpackungspreis freuen konnten. Alle Preisträger sowie Fotos unter: www.verpackungspreis.de
Termin vormerken: In 2023 pausiert die FACHPACK turnusgemäß und findet das nächste Mal vom 24. bis 26. September 2024 im Messezentrum Nürnberg statt.