GS1 Sync Stars 2023: Auszeichnung der „Meister für Datenqualität“
von Gernot Rath
Wo Tradition und Innovation vereint sind… das trifft nicht nur auf das neue Wiener Parlamentsgebäude zu, in dem heuer die GS1 Sync Stars im Rahmen des GS1 Austria Jubiläumsevents vergeben wurden, sondern auch auf die diesjährigen Preisträger: Der Gewürzhersteller Kotányi, eines der traditions- und erfolgreichsten Familienunternehmen Österreichs, sowie das Wiener Start-up waterdrop®, das mit seinen innovativen Microdrinks gerade den internationalen Getränkemarkt erobert.
Mit dem GS1 Sync Star werden alljährlich engagierte Unternehmen für ihre hohe Datenqualität im GS1 Sync Stammdatenpool vor den Vorhang geholt. Diese hohe Datenqualität zeigt sich laut GS1 Austria Geschäftsführer Gregor Herzog vor allem dadurch, „dass die Daten zu jeder Zeit vollständig, korrekt und in der aktuellsten Version dem Handel über GS1 Sync zur Verfügung gestellt werden.“ Damit hat man nicht nur das Potenzial zum GS1 Sync Star, sondern „garantiert allem voran eine funktionierende Warenübernahme im Handel sowie für eine Listung in Online-Shops“ erklärt Herzog.
Bilddaten im Fokus. Besonderes Augenmerk wurde bei der Auswahl der GS1 Sync Stars auch heuer wieder auf korrekte und umfassende Bilddaten gelegt. Denn, so Herzog: „Korrekte und qualitativ hochwertige Produktbilder sind heute das Um und auf für einen guten Auftritt in Online-Shops, Flugblättern oder am POS. Daher umfasst ein vollständiger GS1 Sync-Datensatz neben rechtlichen, logistischen und marketingrelevanten Informationen auch ein Produktbild sowie die Abbilddung der kompletten Artikelhierarchie bis hin zur Palette.“ Neben den Bilddaten wird der Fokus in der künftigen Weiterentwicklung des GS1 Sync Stammdatenservice laut Herzog „vor allem rund um das Thema Kreislaufwirtschaft mit detaillierten Daten zu Verpackung, Nachhaltigkeit und Recycling sowie den dafür notwendigen Anforderungen aus den unterschiedlichen Anwendungsbereichen liegen“.
Welche Erleichterungen die Bereitstellung von kompletten und gut gepflegten Datensätzen bringt, zeigt sich sowohl beim Traditionsbetrieb Kotányi, der mit über 1.000 korrekten Datensätzen im GS1 Sync Stammdatenpool vertreten ist, als auch beim jungen Unternehmen waterdrop®, bei dem Datenqualität von Anfang an ein hoher Stellenwert zugemessen wurde. „Bei einem so erklärungsbedürftigen Produkt wie dem unseren, legen wir ganz besonderes Augenmerk auf die Produktdaten und sind daher froh, dass diese dank GS1 Sync für den Handel zentral bereitgestellt werden können“, erklärt Lukas Grubauer, Chief Sales Officer bei waterdrop®. Thomas Zeillinger, Head of Supply Chains Operations bei Kotányi hebt wiederum die Vorteile von GS1 Sync „als zentrale Stelle für Bilddaten hervor. Damit wissen unsere Datenabholer, dass sie immer auf aktuelles Bildmaterial zugreifen und man erlebt keine bösen Überraschungen in Flugblättern.“
Voraussetzungen für GS1 Sync Stars. Um GS1 Sync Star zu werden, muss ein Dateneinsteller selbstständig alle bestehenden Artikeldaten im GS1 Sync Stammdatenpool laufend auf Aktualität prüfen und ausgelaufene Artikel entsprechend kennzeichnen. Darüber hinaus ist für die Vollprüfung der vorhandenen Daten durch die GS1 Sync Qualitätssicherung die Übermittlung aller aktuellen Etiketten, Produktverpackungen oder Produktbilder erforderlich. Dabei werden die Daten auf Korrektheit, Vollständigkeit und Konsistenz geprüft. Die Datenaktualisierung muss alle drei Monate abgestimmt werden, was einen proaktiven Kontakt und eine gute Zusammenarbeit zwischen Kunden und Kundenbetreuer erfordert.
Detaillierte Informationen dazu unter: http://www.gs1.at/gs1-sync-star

Die GS1 Sync Stars Verleihung 2023 v.l.n.r.: Barbara Wendelin, Leiterin GS1 Sync QS und Services GS1 Austria, Lukas Grubauer, Chief Sales Officer Waterdrop®, Sabrina Wachter, B2B & Wholesale Waterdrop®, Andreas Gendo, Head of International Supply Chain & Logistics Kotányi, Thomas Zeillinger, Head of Supply Chain Operations Kotányi, Gregor Herzog, Geschäftsführer GS1 Austria