109 Millionen neue EPAL Europaletten in 2022
von Gernot Rath
Produktion von EPAL Europaletten erreicht in 2022 einen neuen Rekord

Starkes Wachstum der Produktion von EPAL Europaletten und EPAL-Gitterboxen. Nahezu identisch zum Vorjahr war das Volumen der Reparatur von EPAL Europaletten (-0,33%). Nachdem im ersten Halbjahr 2022 der deutlich reduzierte Rücklauf von gebrauchten EPAL Europaletten zunächst zu einem Rückgang der Reparaturzahlen geführt hat, konnte dies durch eine positive Entwicklung der Reparatur im zweiten Halbjahr 2022 nahezu vollständig ausgeglichen werden.
Positiv entwickelt hat sich auch die Produktion von EPAL-Gitterboxen. Nach dem großen Wachstum in 2021 von 66,7 % auf 288.000 EPAL-Gitterboxen, hat sich die Produktion in 2022 auf 340.400 EPAL-Gitterboxen noch einmal deutlich erhöht (+ 18 %).
Dirk Hoferer und Jarek Maciążek, Präsidenten der EPAL: „Das Jahr 2022 war für EPAL mit vielen Herausforderungen verbunden. Der Krieg in der Ukraine hat die Lizenznehmer der EPAL in der Ukraine persönlich getroffen. Zugleich sind in Europa viele Lieferwege für Palettenholz und Palettennägel gestört worden. Die Lizenznehmer der EPAL haben diese Schwierigkeiten jedoch mit großem Einsatz bewältigt und damit die wachsende Nachfrage nach tauschfähigen EPAL Europaletten jederzeit erfüllen können. Hierfür bedanken wir uns bei den mehr als 1.600 Lizenznehmern der EPAL, welche EPAL-Paletten produzieren und reparieren. Sie sind die Basis für die verlässliche Versorgung von Industrie, Handel und Logistik mit qualitativ hochwertigen neuen und gebrauchten EPAL-Paletten.“
Mehr als 650 Millionen EPAL Europaletten im Umlauf. Die hohe Qualität von EPAL-Paletten ist nicht nur wichtig für die Sicherheit von Menschen und Waren in der Logistik, sondern gewährleistet auch die lange Lebensdauer von EPAL Europaletten, welche in verschiedenen Untersuchungen mit 6-10 Jahren bewertet wird. Legt man eine Lebensdauer von durchschnittlich 7 Jahren zugrunde, stehen aktuell deutlich mehr als 650 Millionen EPAL Europaletten im offenen EPAL-Palettenpool zur Verfügung, basierend auf den Produktionsdaten der letzten Jahre.
Davide Dellavalle, Vize-Präsident der EPAL: „Mit mehr als 650 Millionen EPAL Europaletten im Umlauf ist der offene EPAL-Palettenpool der mit Abstand größte Europalettenpool in der Welt. Neben der schnellen Belieferung mit neuen EPAL Europaletten haben die Verwender von EPAL Europaletten auch jederzeit und überall in Europa freien Zugang zu einer unerschöpflich großen Zahl von hochwertigen gebrauchten EPAL Europaletten.“
Resilienz des EPAL Europalettenpools. Die Resilienz des EPAL Europalettenpools war auch in 2022 einer der maßgeblichen Erfolgsfaktoren der EPAL. Nach den Erfahrungen der Corona-Pandemie mit der Produktion von EPAL Europaletten als systemrelevanter Bereich der Logistik wissen alle Teilnehmer des offenen EPAL Palettenpools, dass die sichere Verfügbarkeit von EPAL Europaletten für Industrie und Handel die Grundlage für stabile Lieferketten ist. In dem offenen EPAL Palettenpool stehen den Verwendern aus Industrie, Handel und Logistik mehr als 500 EPAL-Lizenznehmer zur Verfügung, die neue EPAL-Paletten produzieren. Daneben versorgen mehr als 1.100 Reparaturbetriebe die Verwender mit gebrauchten EPAL-Paletten.
Tatyana Sargsyan, Vize-Präsidentin der EPAL: „Das enge Netzwerk der EPAL-Lizenznehmer in Europa, das von vielen Service-Dienstleistern und zahllosen Verwendern ergänzt wird, vermeidet die Abhängigkeit von einem einzelnen Lieferanten und gewährleistet die schnelle Belieferung durch kurze Transportwege. Die Verwender von EPAL-Paletten haben daher in 2022 auch in Zeiten großer Nachfrage keine Einschränkung ihrer Logistikprozesse und ihrer Palettenlogistik erlebt.“
Der EPAL-Palettenpool: offen und unabhängig. Das enge Netzwerk von EPAL-Lizenznehmern und Verwendern von EPAL-Paletten ist das Ergebnis der Offenheit und Unabhängigkeit des EPAL-Palettenpools. Jedes Unternehmen kann mit seiner Warenlogistik an dem Tausch von EPAL Europaletten teilnehmen und diesen gemäß den eigenen Anforderungen gestalten. Gleichzeitig haben auch Produzenten von Paletten und Reparaturbetriebe sowie Dienstleister und Logistik-Plattformen freien Zugang zum offenen EPAL-Palettenpool, da EPAL als unabhängiger Verband nicht an Unternehmen mit eigenen Profitinteressen gebunden ist.
Jean-Philippe Gaussorgues, Vize-Präsident der EPAL: „Gemeinsames Ziel der EPAL-Lizenznehmer, der Verwender von EPAL-Paletten und der vielen Dienstleister im offenen EPAL-Palettenpool ist die international einheitliche und hohe Qualität von EPAL-Ladungsträgern. Dies gewährleistet den zuverlässigen Einsatz von EPAL-Paletten in allen Logistiksituationen, vom Hochregallager und automatisierten Fördersystemen bis zur Speditionslogistik und den typischen Anwendungen in Industrie und Handel. Die Kombination aus einheitlichem Ladungsträger für alle Logistikprozesse und störungsfreiem Einsatz ist für die Verwender mit großen Kostenvorteilen verbunden. Dies begründet den Erfolg der EPAL Europalette als die Nummer 1 der Ladungsträger in Europa.“