50 Jahre Bluhm Systeme: Jubiläumsfieber auf der FachPack 2018

von Gernot Rath

Der neue patentierte Druckkopf Ultimate Twin Ultimate Twin druckt bis zu 25 mm hoch und verfügt über die Schutzklasse IP-65
Patentierter Druckkopf für thermischen Inkjet: Hoher IP Schutz mit langen Offenzeiten. So zeigt Bluhm zum Beispiel den neuen patentierten Ultimate Twin Druckkopf, der in den thermischen Tintenstrahldrucksystemen der Eigenmarke Markoprint eingesetzt werden kann. Der Schreibkopf verschließt sich bei Stillstand automatisch und reinigt bei jedem Verschließen und Öffnen selbstständig die Düsenplatte. Er verfügt über die Schutzklasse IP 65 und eignet sich daher für Kennzeichnungsaufgaben in nassgereinigten oder staubigen Produktionsumgebungen. Dazu zählen neben der Lebensmittelproduktion auch die Pharmaindustrie und Holzbranche.
Dank der besonderen Funktionsweise des Ultimate Twin Druckkopfs vervielfachen sich die Offenzeiten: Die Tinte Markoprint 2580 kann zum Beispiel ganze drei Tage im Druckkopf bleiben, ohne einzutrocknen. Die Kartuschen müssen somit bei längeren Stillstandzeiten nicht entnommen und speziell verschlossen werden. Ein entscheidender Vorteil für geschlossene oder schwer zugängliche Anlagen.
Der Ultimate Twin kennzeichnet in Druckhöhen von bis zu 25 Millimetern. Er ist auch für UV- sowie ethanolbasierte Tinten geeignet, sodass er auf nahezu jeder Oberfläche drucken kann.
 
Das kompakte Drucksystem Integra One mit IP-65 Schutz wurde für die Integration in Verpackungsanlagen entwickelt, z.B. im Nahrungsmittelbereich
Integrationswunder „Markoprint Integra“ trotzt Platzmangel. Ebenfalls für den Thermischen Inkjetdruck wurden die Drucksysteme Markoprint Integra entwickelt. Sie zeichnen sich durch kompakte Maße und leichte Integrierbarkeit in beengte Produktionsumgebungen aus. Der Integra One steuert einen einzelnen HP-Druckkopf an, der bis zu 12,5 Millimeter hoch kennzeichnen kann. Das Drucksystem erzielt Druckgeschwindigkeiten von bis zu 180 Metern pro Minute und lässt sich bequem über ein benutzerfreundliches Display ansteuern. Aufgrund der hohen Schutzklasse von IP 65 zählen Verpackungsanlagen von Nahrungsmittelherstellern zu den typischen Einsatzgebieten des Integra One.
 
Das Steuergerät Integra Quadro kann bis zu vier Druckköpfe ansteuern und lässt sich einfach in Schaltschränke oder Maschinen integrieren.
Mit dem neuen Integra Quadro lassen sich vier Druckköpfe ansteuern. Da das auch zwei verschiedene Drucktechnologien mit jeweils bis zu zwei Schreibköpfen sein können, lassen sich bei Bedarf unterschiedliche Beschriftungsaufgaben mit nur einem Gerät lösen. Auch dieses System wurde kompakt gebaut, um sich direkt an bzw. in Anlagen oder Schaltschränken installieren zu lassen.
 
Weitere Highlights im Bereich des thermischen Inkjet-Drucks sind ein neues „HP-Drucksystem 4.0“ sowie eine Tintenkartusche des Herstellers Funai, die hochauflösende Produktkennzeichnungen mit einem Druckabstand von mehr als einem Zentimeter ermöglicht. So kann dieser Druckkopf auch runde Oberflächen oder Vertiefungen zuverlässig kennzeichnen.
 
Der Druckspender Legi-Air 2050 Linerless wurde für Unternehmen entwickelt, die geringe Batchgrößen und wechselnde Etikettenlängen haben und den Automatisierungsgrad in der Fertigung erhöhen möchten
Linerless verarbeitet Etikettenrollen ohne Trägerpapier. Auf der Fachpack 2018 stellt Bluhm zudem den neuen Etikettendruckspender Legi-Air 2050 Linerless vor: Das Gerät verarbeitet Etikettenrollen ohne Trägerpapier und etikettiert somit besonders umweltfreundlich und ressourcenschonend. Der Spendestempel ist für verschiedene Etikettenformate ausgelegt, damit die Anlage beim Formatwechsel nicht umgerüstet werden muss. Das System erzeugt mit Hilfe des integrierten Cutters unterschiedliche Etikettenlängen von bis zu 140 Millimetern. Das ist besonders für das Etikettieren kleiner Losgrößen interessant. Der ebenfalls integrierte Drucker vom Typ Sato CL4NX bedruckt die Etiketten zudem mit individuellen Informationen.
 
Umweltfreundliche Etikettierer ohne Druckluft. Seit längerem hat Bluhm Systeme einen Tamper Evident Etikettierer im Programm, der in Komplettanlagen integriert werden kann. Das Gerät realisiert den in der Pharmaindustrie geforderten Erstöffnungsschutz mit manipulationssicheren Tamper Evident Etiketten. Den Etikettierer gibt es nun auch als Stand-alone-Lösung mit eigenem Förderband und separater Steuerung. Er wischt die Siegeletiketten ohne Zuhilfenahme von Druckluft im sogenannten Wipe-On-Verfahren beidseitig auf Faltschachteln auf und klappt sie anschließend um die Kanten.

Ganz ohne Druckluft arbeitet auch die neue Wipe-on-Version des Legi-Air 6000 Logistiketikettierers. Bisher gab es den Legi-Air 6000 lediglich als Tamp-Blow-Variante, bei der die Labels mit Hilfe von Druckluft auf die Oberflächen geblasen werden. Die Wipe-on-Version wischt die Etiketten hingegen auf und benötigt dafür keine Druckluft. Der Spendestempel wird rein servo-elektrisch angetrieben und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 2.400 Takten pro Stunde.

Bluhm Systeme im Jubiläumsfieber. Anlässlich des 50. Firmenjubiläums wird Bluhm Systeme die Fachpack-Besucher in diesem Jahr mit besonderen Standaktionen unterhalten. An einem Glücksrad können sie zum Beispiel ihre Reaktionsschnelligkeit mit der eines Alpha Etikettenspenders messen. Tolle Preise gibt es auch an der historischen Slot-Maschine. Bluhm Systeme stellt kostenlose Messegutscheine bereit.

www.bluhmsysteme.at

Zurück