Marzek Etiketten+Packaging gewinnt Austro Vin Award
von Gernot Rath
Die Messebesucher:innen überzeugte der Etiketten- und Verpackungsspezialist aus Traiskirchen mit den neuesten Veredelungstechniken, modernen Bedruckstoffen, innovativer Etikettiertechnik, Komplettlösungen für Thermotransferdrucker sowie hochwertigen Feinkartonagen zur optimalen Präsentation und erfolgreichen Vermarktung ihrer Weine.

Bei der feierlichen Messeeröffnung erhielt Marzek Etiketten+Packaging für die innovative Umsetzung der EU-Nährwertverordnung mit QR-Code und E-Labels den Austro Vin Award verliehen. Dr. Johannes Michael Wareka, CEO und 4. Generation der Eigentümerfamilie, nahm den Preis zusammen mit seinen Kindern Oliver und Stefanie Wareka entgegen und freute sich über die Anerkennung: „Als langjähriger Partner der österreichischen Wein-Wirtschaft war es für uns besonders wichtig, den Winzer:innen eine einfache und zeitgemäße Lösung für die rechtssichere Umsetzung der EU-Nährwertverordnung anbieten zu können. Wir freuen uns, dass unser Rundum-Sorglos-Paket „Edle Etiketten + Smarte E-Labels“ auch die Austro Vin Award-Jury überzeugte.“
Alles aus einer Hand. Gemäß EU-Nährwertverordnung müssen alle seit dem 8. Dezember 2023 hergestellten Weine, Schaumweine und aromatisierten Weine mit Nährwerten und Zutatenlisten gekennzeichnet werden. In Kooperation mit Bottlebooks, dem einzigen Anbieter für globale Produktdatenmanagementsysteme speziell für die Wein- und Getränkebranche, bietet Marzek Etiketten+Packaging mit QR-Code und
E-Labels eine zeitgemäße und gesetzeskonforme Umsetzung für die EU-Kennzeichnungspflicht.
Bei der Herstellung der Weinetiketten wird der QR-Code von Marzek Etiketten+Packaging erstellt und in einem Schritt gleich mitproduziert. Jeder QR-Code ist gleichzeitig ein GS1 Digital Link, mit dem Produkte webfähig gemacht werden, und enthält die GTIN (=derzeit noch im Strichcode) zur weltweit eindeutigen Identifizierung. Produzent:innen bekommen danach von Marzek einen Link zugeschickt, über den sie die Angaben im E-Label von Bottlebooks ganz einfach und rechtssicher ergänzen können. Winzer:innen geben selbst nur noch die Nährwerte und Zutaten ihrer Produkte an – und dies völlig ohne Zeitdruck, selbst wenn die Flaschen schon abgefüllt und die Etiketten bereits produziert sind. So ist die Aktualisierung der Daten jederzeit auch zu einem späteren Zeitpunkt ganz einfach möglich.

Exportierende Weinbaubetriebe haben mit dieser innovativen Lösung einen besonderen Vorteil: Die Software berücksichtigt automatisch die unterschiedlichen nationalen Vorschriften der Länder, in die geliefert werden soll. So wird es für Winzer:innen ganz einfach, ihre Weine rechtssicher und smart für den Export fit zu machen.
Für Weinbaubetriebe, die ihre Etiketten am Etikettendrucker selbst eindrucken, steht das Marzek-Team gerne mit seiner Expertise zur Verfügung, um bei der Adaption der Druckvorlage zu helfen. Welche Version auch immer gewählt wird, mit dem Rabattcode MARZEK50 erhalten alle Winzer:innen dauerhaft einen -50% Rabatt auf sämtliche Bottlebooks-Produkte.
Selbstverständlich entwickeln die kompetenten Designer:innen von Marzek Etiketten+Packaging auch attraktive Lösungen für Weinbaubetriebe, die die Nährwerte und Zutatenliste direkt am Etikett darstellen wollen.
Fachvortrag. Die EU-Nährwertverordnung war auch das Thema eines gut besuchten Impulsvortrags bei der Austro Vin Tulln am 3.2.24. Ing. Leopold Groiß, Leiter der Bundeskellereiinspektion, Dipl. Ing. Thomas Ungrad, Bottlebooks, und Dr. Johannes Michael Wareka referierten zum Thema „EU-Nährwert- und Zutaten-Kennzeichnungspflicht seit 8.12.2023 und ihre gesetzeskonforme Umsetzung mit Etiketten und E-Labels“.

Modernste Veredelungstechniken. Ein weiteres Messe-Highlight am Messestand von Marzek Etiketten+Packaging war das innovative Metallic-Digital-Offset-Verfahren, das auf Etiketten spannende Effekte erzeugt. Gold, Silber, Bronze und viele weitere Metallic-Spezialfarben verleihen ihnen Eleganz und Strahlkraft. Es entstehen völlig neue Farbwelten, die mit ihrem metallisch-schimmernden Glanz besondere Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Motive erhalten in Kombination mit Reliefprägung und Siebdruck spannende 3D-Effekte und wirken so noch lebendiger und wertiger. Das neue Metallic-Digital-Offset-Verfahren kann so gut wie für alle Papiere und Bedruckstoffe eingesetzt werden und eignet sich natürlich für Premium-Etiketten aller Art – sei es für Wein, Getränke, Lebensmittel sowie andere FMCG-Güter. Etiketten können abwaschbar bleiben, sodass das neue Verfahren auch für wiederverwendbare Flaschen angewandt werden kann. Die Messebesucher:innen zeigten sich am Messestand von Marzek Etiketten+Packaging sehr interessiert an Mustern der Etiketten, die mit dem neuartigen Metallic-Digital-Offset-Verfahren, aber natürlich auch mit anderen außergewöhnlichen Veredelungstechniken produziert wurden.
Komplettlösungen für Thermotransferdrucker. Weiteres Thema waren Komplettlösungen für Thermotransferdrucker, die neben hochwertigen Etikettendruckern natürlich auch verkaufsfördernde Etiketten, passendes Zubehör sowie professionellen Service und kompetente Beratung umfassen. Großes Interesse fand auch das moderne Online Druckdaten-Managementsystem, das bei Marzek Etiketten+Packaging für alle Prozesse und Druckdaten vom Design bis zur Druckfreigabe im Einsatz ist und die Verwaltung von Entwürfen, Änderungen und Freigaben in Echtzeit abbildet.
Positive Bilanz. Nach drei intensiven Messetagen zieht Dr. Johannes Michael Wareka eine positive Bilanz: „Wie schon in den Vorjahren hat die Austro Vin Tulln unsere Erwartungen wieder voll erfüllt: Der Austausch mit den Winzer:innen ist jedes Mal sehr bereichernd und hilft uns, unsere Produkte und Services noch besser an deren Bedürfnisse anzupassen. Die vielen Diskussionen mit Repräsentant:innen der Wein-Wirtschaft sind darüber hinaus sehr wertvoll und anregend. Eine besondere Freude hat uns heuer natürlich auch der Sieg beim Austro Vin Award bereitet.“