Metsä Board modernisiert Kartonmaschine im Werk Simpele

von Gernot Rath

Esa Kaikkonen, CEO von Metsä Board

Der erneuerte MetsäBoard Classic FBB wird mit Curtain-Coating-Technologie ausgestattet, die eine verbesserte Druckoberfläche und eine noch höhere visuelle Qualität ermöglicht. Diese Innovation sorgt für konsistentere Druckergebnisse und schärfere Details – insbesondere bei anspruchsvollen Verpackungsanwendungen.

Derzeit sind 89 % der im Werk Simpele eingesetzten Energiequellen fossilfrei. Mit der Einführung neuer Technologien soll dieser Anteil bis Ende 2025 auf 98 % steigen – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg von Metsä Board zur fossilfreien Produktion. Gleichzeitig unterstützt das Unternehmen damit ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele seiner Kunden.

Die Modernisierung bringt eine etwa fünfwöchige Produktionsunterbrechung mit sich und umfasst zentrale Maßnahmen wie die vollständige Erneuerung der Beschichtungssektion, die Erweiterung der Beschichtungsküche sowie die Inbetriebnahme einer neuen Palettenverpackungslinie. „Die Vorbereitungen sind über den Sommer hinweg hervorragend verlaufen. In den kommenden Wochen werden über 35 LKW-Ladungen mit Ausrüstung von unseren Hauptlieferanten eintreffen, und über 430 Fachkräfte werden vor Ort tätig sein“, sagt Toni Tahvanainen, VP des Werks Simpele. Die modernisierte Produktionslinie soll Anfang
Oktober in Betrieb gehen.

MetsäBoard Classic FBB gilt als Referenzprodukt in den volumenstarken Segmenten Lebensmittel und Gesundheitswesen, in denen Verpackungslösungen besonders hohe Anforderungen an Effizienz, Zuverlässigkeit und Konsistenz stellen. „Unser Ziel ist es, Markeninhabern eine noch wettbewerbsfähigere Verpackungslösung zu bieten – sowohl in Bezug auf Qualität als auch auf Umweltleistung. Das ist besonders jetzt entscheidend, da Nachhaltigkeitsziele und gesetzliche Anforderungen strenger denn je sind“, sagt Esa Kaikkonen, CEO von Metsä Board.

www.metsagroup.com/metsaboard

Zurück