Recycling Mission 2025 von Tetra Pak und Getränkekarton Austria geht in die nächste Runde
von Gernot Rath

Nun verstärkt das Unternehmen seine Anstrengungen, das Bewusstsein für das Sammeln und Recycling von Getränkekartons zu fördern und die Aufmerksamkeit auf die nachhaltige Verwendung von wertvollen Ressourcen zu lenken.
Auch in diesem Jahr setzt Tetra Pak wieder auf eine Mischung von Out of Home und Online-Maßnahmen. Dies umfasst eine zweiwöchige Plakatkampagne vom 26. Oktober bis zum 8. November an 545 Standorten in ganz Österreich, darunter Graz, Klagenfurt am Wörthersee, Linz, Salzburg, Steyr und Wien. Die Plakatwerbung wird begleitet von Online-Bannern im November sowie Print-Anzeigen in ausgewählten Konsumenten-Magazinen. Mit der Kampagne werden Verbraucherinnen und Verbraucher auf humorvolle Weise dazu ermutigt, Getränkekartons korrekt zu entsorgen, indem sie diese flachdrücken, den Deckel draufdrehen und sie schließlich in den gelben Sack oder die gelbe Tonne werfen. Der Hashtag #gemeinsammeln soll die Öffentlichkeit dazu anregen, sich aktiv an der Sammlung von Getränkekartons zu beteiligen, denn sie ist der entscheidende Schritt zur Wiederverwendung der wertvollen Rohstoffe in den Verpackungen.
Nur was gesammelt wird, kann auch recyelt werden! Gesammelte Getränkekartons werden in Sortieranlagen weiterverarbeitet und anschließend in Papierfabriken transportiert, wo Papierfasern von Kunststoff und Aluminium getrennt werden. Diese Rohstoffe finden in örtlichen Papierwerken Verwendung, um neue Kartonagen herzustellen, während Kunststoff und Aluminium als wertvolle Materialien für verschiedene Produkte wiederverwendet werden.
Der Weg zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft beginnt im Kleinen, bei der effektiven Sammlung gebrauchter Getränkekartons. Durch einfache Schritte kann jeder einen Beitrag zum Recycling leisten und somit zu einer sauberen Umwelt beitragen.