Robotik-Wettbewerb begeistert Schüler:innen für Technik
von Gernot Rath
Innovative Lego-Roboter bei der KNAPP RoboLeague 2023

„May the best roboter win“ hieß es auch bei der diesjährigen Auflage der KNAPP RoboLeague, die am 24. Mai 2023 in Hart bei Graz über die Bühne ging. Beim Robotik-Wettbewerb für die Unter- und Oberstufe traten die Schüler:innen mit selbst gebauten Lego-Robotern in unterschiedlichen Bewerben an. Die Roboter wurden bereits im Unterricht vorbereitet und vor Ort wurde ihnen noch der letzte Feinschliff verpasst. Den ganzen Tag über stellten die 40 Teams aus der Steiermark und Kärnten ihre Roboter in bis zu 5 Bewerben unter Beweis. Die Siegerteams der Schulen BG/BRG/BORG Köflach, BRG Petersgasse, BRG Kepler und Mittelschule Semriach wurden feierlich prämiert und durften sich über Kino-Gutscheine freuen.
Fachkräfte im Bereich Robotik und Automatisierung. Vom Rasenroboter bis zum Industrieroboter in der Automobilfertigung: Roboter sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wo Roboter zum Einsatz kommen, wird auch qualifiziertes Personal benötigt. Am Arbeitsmarkt herrscht daher ein ungedeckter Bedarf an ausgebildeten Fachkräften im Bereich Robotik. KNAPP ist als Spezialist für Automatisierung und Robotik seit Beginn ein engagierter Partner für die Umsetzung des Wettbewerbs. Wolfgang Skrabitz, Managing Director bei KNAPP Industry Solutions ist vom Konzept der RoboLeague überzeugt: „Es ist uns ein besonderes Anliegen, junge Menschen und insbesondere Mädchen für Technik zu begeistern, damit sie sich später für eine Lehre oder ein Studium in diesem Bereich entscheiden. Robotik, Automatisierung und Digitalisierung sind die Zukunftstechnologien in der Intralogistik. Fachkräfte in diesen Bereichen brauchen wir mehr denn je. Und wir wissen, die Roboter-Expert:innen von morgen, drücken heute noch die Schulbank.“
Mehr Mädchen in der Technik. Für KNAPP ist es wichtig, technikbegeisterte Mädchen und Frauen zu fördern. Deshalb ist KNAPP auch Gründungsmitglied der MINTality-Stiftung, um speziell Frauen spannende Karrieren in technischen Berufen zu ermöglichen. Mit der RoboLeague begeistert KNAPP bereits junge Schülerinnen für die Technik und weckt ihr Interesse an diesem Bereich.

KNAPP RoboLeague – spielerischer Einstieg in die Welt der Robotik. Die KNAPP RoboLeague ist ein Wettbewerb für Unter- und Oberstufen der MS, AHS und BHS aus der Steiermark und aus Kärnten. Die selbstgebauten Roboter können aus einem LEGO® Mindstorms NXT oder EV3 Basis-Set oder individuell gebauten Robotern (Open Hardware) bestehen. Die Programmierung erfolgt über eine code-basierte Programmiersprache. Bei der KNAPP RoboLeague lösen die Schüler:innen knifflige Aufgaben, auf die sie bereits im Unterricht vorbereitet wurden. Der Robotik-Wettbewerb wurde 2017 in Kooperation mit dem BRG Kepler ins Leben gerufen und bietet jungen Nachwuchstalenten eine perfekte Vorbereitung auf weiterführende Robotik-Bewerbe wie den RoboCup Junior und den RoboCup.
Mehr Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter https://www.roboleague.at/
Die Ergebnisse der KNAPP RoboLeague 2023:
Bewerb Find the brick |
|||
Platz |
Team |
Schule |
Schüler |
1. |
Theoneosi |
BRG Kepler |
Theo Mauthner |
2. |
Eierbären III |
BG/BRG/BORG Köflach |
Lorenz Steiner |
3. |
Benjamin Bienchen |
Private Mittelschule Dobl |
Elena Ilie |
Bewerb Follow the line |
|||
Platz |
Team |
Schule |
Schüler |
1. |
Big Bang |
BRG Petersgasse |
Max Bergmann |
2. |
Kein Plan |
Peraugymnasium Villach |
Tobias Aichholzer |
3. |
Kleppt by Coconut |
BRG Petersgasse |
Florian Klepp |
Bewerb Don't touch anything |
|||
Platz |
Team |
Schule |
Schüler |
1. |
Eierbären I |
BG/BRG/BORG Köflach |
Arpad Molnar |
2. |
Fischkopf |
Peraugymnasium Villach |
Paul Wodiunik |
3. |
Kein Plan |
Peraugymnasium Villach |
Tobias Aichholzer |
Bewerb Leave the labyrinth |
|||
Platz |
Team |
Schule |
Schüler |
1. |
Kung Fu Pandas |
Mittelschule Semriach |
Hannah Baumgartner |
2. |
Fischkopf |
Peraugymnasium Villach |
Paul Wodiunik |
3. |
Keine Ahnung |
Peraugymnasium Villach |
Josef Buchacher |
Bewerb Search and Rescue SAR - Unterstufe |
|||
Platz |
Team |
Schule |
Schüler |
1. |
Big Bang |
BRG Petersgasse |
Max Bergmann |
2. |
Stilles Wasser |
BRG Petersgasse |
Emil Schutting |
3. |
Mending II |
BRG Petersgasse |
David Kloibhofer |
Bewerb Search and Rescue SAR - Oberstufe |
|||
Platz |
Team |
Schule |
Schüler |
1. |
Sqrt(119025/25) |
BG/BRG/BORG Köflach |
Lukas Pagger |
2. |
HaTiSi |
Peraugymnasium Villach |
Hannes Dengg |
3. |
Lucius Quinctius Cincinnatus |
BG/BRG/BORG Köflach |
Ilias Heidtmann |