Safety&Security Network Conference for all industries

von Gernot Rath

Der Herbst im Zeichen der Sicherheit/16.-17. September 2020, Flughafen Graz

Das Ziel. Das Ziel der Neuausrichtung zur „Safety&Security Network Conference“ ist es ein motivierendes und inspirierendes Veranstaltungsformat zu schaffen, das den Teilnehmern einen beträchtlichen Mehrwert in ihrem täglichen Tun liefert. Dafür wurde besonderen Wert auf die Auswahl der Vortragenden und Themen gelegt! Information, Relevanz und Aktualität sind die ausschlaggebenden Parameter.

Die Namensgebung. Der Name „Safety&Security Conference” ist Programm. Vornehmlich resultierend aus der Cyberattacke, die Pilz letztes Jahr bewältigen musste, hat das Unternehmen gelernt, was es heißt Systeme und Maschinen und damit auch den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens zu sichern. Die Aufarbeitung des Angriffs wird daher natürlich auch eines der tonangebenden Themen der Safety & Security Network Confernce 2020 sein.

Die Keynotes. Die technischen Maßnahmen zur Abwehr von Attacken und Absicherung der Systeme sind vielfältig. Der Einsatz und die Wirkung von Verteidigungsmechanismen hängt dabei maßgeblich von der Kooperation aller Beteiligten ab. Dazu wird auch der Cybercrimeexperte Dr. Philipp Amann, MSc Head of Strategy des European Cybercrime Centres von Europol referieren. Hinter der Aufforderung „Make Europe safer – Make Companies Safer“ steckt der Aufruf für eine verbesserte Zusammenarbeit.

Die Reaktion der Firmeneigentümer auf die Attacke war mutig! Dies wurde vielerorts von der Presse und auch verständnisvollen Kunden attestiert, denn der Erpressung wurde nicht folgegeleistet. Der betriebene Aufwand, um ein sicheres System für die Kommunikation und Produktion zu schaffen war enorm. Bei allen Anstrengungen ist man vor Angriffen dieser Art aber nie gefeit! Bei jeder weiteren Öffnung des Systems zur Abwicklung von Kundenanfragen schwingt die Unsicherheit mit, wie weit man sich wieder angreifbar macht. Doch wie viel Angst verträgt der Mensch? Der prominente Profiler und Kriminalpsychologe Thomas Müller begibt sich im Rahmen der Safety&Security Network Conference auf „eine Spurensuche nach Sinn und Unsinn, der Angst im Leben zu viel Raum zu geben“ und rät „keine Angst vor der Angst“ zu haben.

Die aktuelle Situation der Pandemie, so kurz nach der Aufarbeitung der Cyberattaacke  ist mit Sicherheit eine Grenzerfahrung für Pilz. Über den Umgang mit Grenzen und der Motivation, Mut aufzubringen seine eigenen Grenzen auszureizen und zu versetzten und so erfolgreich zu sein, wird Wolfgang Fasching vortragen. Der Extremsportler berichtet in seinem Vortrag „Du schaffst was du willst“ auf unterhaltsame Weise wie wichtig die innere Überzeugung ist, sich auch große Dinge zuzutrauen!  Mit der Abwägung von Wolfang Fasching „Extrem und sicher – ein ungleiches Paar?“ bietet die Safety&Security Network Conference, neben Fachvorträgen und aktuellen Themen auch Input für die persönliche Erkenntnis und Entwicklung für jeden Teilnehmer.

Die Fachvorträge. Als Vertreter der Familie Pilz dürfen wir Klaus Stark, Leiter des Innovationsmanagents, begrüßen. Er wird über die Lehren, die die Firma Pilz aus der Cyberattacke gezogen hat berichten. Dazu passend die Firma Andritz führt eine Live Security Analyse durch. Thomas Brandstetter (Geschäftsführer Limes IT Security) rät anschließend zu entsprechendem Verhalten bei Security Incidents in der Anlage. Die Agenda des zweiten Tages befasst sich hauptsächlich mit Safety Aspekten. Andritz Automation präsentiert das Eldorado Projekt und erklärt wie man Prozessoptimierung digitalisiert. Wolfgang Grassberger, verantwortlich für die Qualitätssicherung bei FHW Haas Waffelmaschinen, referiert über die Zertifizierung von gasbefeuerten Industrieöfen. Christof Lorenzutti spricht über die automatische Bremsprobe bei PJ Monitoring und wie man damit den digitalen Gütertransport auf Schiene bekommt. Zum ende der Veranstaltung hin wird es explosiv, der Ziviltechniker Georg König spricht über den Explosionsschutz an Bestandsmaschinen und gibt einen Überblick über notwendige Maßnahmen zum Nachrüsten. Und na sicher, präsentiert Gerhard Stockhammer, Leiter des Customer Support bei Pilz eine Update zur Normenlandschaft unter dem Tiel „Normen, na sicher“. Details zur Agenda und Ablaufprogramm* finden sie unter www.safetyandsecurity.at.

*Programmänderungen vorbehalten

Der StartUp Pitch. Bei der Safety&Security Network Conference bekommen Trends und Zukunftsvisionen ihren eigenen Raum mit dem StartUp Pitch. Aktuell läuft die Bewerbung um die Teilnahme beim StartUp Pitch. Gefragt sind Kreativität und Erfindergeist, um mit einer Idee/einem Projekt/Produkt die produzierende Industrie sicherer machen zu können. Nach Relevanz vorausgewählte Jungunternehmer bekommen im Rahmen der Safety&Security Network Conference die Möglichkeit, ihre Ideen dem qualifizierten Auditorium der zu präsentieren und wertvolle Kontakte  zu knüpfen.

Rahmenprogram & Networking. Zur Einstimmung auf zwei intensive, informative Tage wird eine Hot Spot Safety Führung auf dem Flughafen Graz geboten. Dabei werden überraschende Einblicke und interessante Hintergrund-Informationen gewährt: von der Fluggasthalle über die Sicherheitskontrolle, den Transit und das Vorfeld bis hin zur Feuerwehr bleibt dabei mit Sicherheit kein Detail verborgen. Anschließend besteht die Möglichkeit exklusiv im Heinemann Duty Free Shop einzukaufen

Der neu gestalte und aufgelockerte Rahmen der Abendveranstaltung mit Gamezone verspricht „Spirit mit Drive“, lässt genug Raum für Austausch und bietet eine neue Form des Netzwerkens.

 

Zurück