Schnelle Applikation von Haftklebeverschlüssen und Aufreißfäden

von Gernot Rath

2 Vivo 18 Flächenköpfe mit Halterung und CoolTouch

Das Klebstoff-Auftragssystem von Robatech besteht aus Schmelzgerät, Heizschlauch und Flächenkopf. Im ersten Schritt trägt der Flächenkopf Vivo 18 einen Streifen PSA-Schmelzklebstoff direkt auf die Versandverpackung auf. Anschließend legt der Applikator eines Partnerunternehmens den Aufreißfaden oder Silikonpapierstreifen auf den Klebstoffstreifen ab. Dieses Vorgehen hat zwei Vorteile. Erstens sind so Produktionsgeschwindigkeiten bis zu 250 m/min möglich. Im Vergleich dazu: Für das Aufbringen von doppelseitigem Klebeband oder vorgeklebten Aufreißfäden ist die Geschwindigkeit auf etwa 100 m/min limitiert. Zweitens lassen sich – anders als bei doppelseitigem Klebeband – so hergestellte Haftklebeverschlüsse einfach greifen und abziehen. Die im Schmelzgerät integrierte Mengensteuerung steuert die korrekte Klebstoff-Auftragsmenge nach Auftragsbreite, Auftragsgewicht und Maschinengeschwindigkeit. Der Klebstoffauftrag erfolgt auch bei häufigen Starts und Stopps immer millimetergenau und gleichmäßig. Dadurch lassen sich Produktionsausschüsse und Maschinenstillstände vermeiden.

System mit zwei Schmelzgeräten, einem Flächenkopf Vivo 18 für einen Aufreissfaden (B) und zwei Auftragsköpfe Vivo 18 für zwei Haftklebeverschlüsse (D)

Mit der Klebstoff-Auftragslösung von Robatech können zwei Haftklebeverschlüsse plus ein Aufreißfaden mit dem gleichen Prinzip appliziert werden. Der schmale Flächenkopf Vivo 18 lässt sich platzsparend in neue oder bestehende Anlagen integrieren. Die Bedienung des Klebstoff-Auftragssystems erfolgt wahlweise über die Anlagensteuerung oder direkt am Schmelzgerät.

Für mehr Informationen: www.robatech.ch/de/e-commerce

Zurück