SICK gewinnt den Microsoft Intelligent Manufacturing Award (MIMA) 2025

von Gernot Rath

Führend in industrieller KI

Die Sensortechnologie-Experten von SICK haben ein bahnbrechendes KI-gestütztes Assistenzsystem für die Fertigung entwickelt und wurden dafür mit dem renommierten MIMA 2025 Award in der Kategorie „Disrupt!“ ausgezeichnet

Der Microsoft Intelligent Manufacturing Award für innovative Lösungen im Operations-Bereich. „Accelerating future Operations!“ – unter diesem Motto haben Unternehmen aus dem gesamten Wirtschaftsraum Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) ihre innovativen digitalen Lösungen für die Fertigungs-, Prozess-, Bau- und Automobilindustrie eingereicht. Gesucht wurden herausragende Projekte in den Kategorien Innovate!, Scale!, Add Value!, Disrupt!, Sustainability! sowie der Gesamtsieger des MIMA 2025. Der Schwerpunkt lag im sechsten Jahr der MIMA-Preisverleihung auf dem Bereich Operations, der alle Prozesse und Aktivitäten umfasst, die zur Herstellung von Produkten notwendig sind. Die Gewinner-Teams wurden von einer hochrangigen Jury aus Expertinnen und Experten aus Industrie, Wissenschaft und Beratungsunternehmen ausgewählt.

Das sensorbasierte System der prämierten Lösung von SICK wertet Produktionsdaten aus, um einen einzigartigen „Fingerabdruck" fehlerhafter Teile zu erstellen. Dabei erreicht es die beeindruckende Präzision von 99 Prozent bei der Vorhersage potenzieller Rückläufer. Gleichzeitig überwacht das integrierte In-Line-Prozesskontrollsystem Komponenten in Echtzeit, erkennt Probleme frühzeitig und verhindert so Fehler, bevor sie entstehen. Das verbessert die Produktqualität und reduziert vermeidbare Fehlerkosten um 29 Prozent.

www.sick.at

Zurück