SMART Automation Austria punktet erneut als Branchentreffpunkt
von Gernot Rath

Starke Ausstellerpräsenz und hochqualifiziertes Fachpublikum. Die Vielfalt der vertretenen Unternehmen – von globalen Technologiekonzernen über spezialisierte Mittelständler bis hin zu innovativen Start-ups – machte die SMART 2025 erneut zum zentralen Branchentreffpunkt für die industrielle Fertigung und digitale Transformation. Ob smarte Sensorik, industrielle Kommunikation, Steuerungs- und Antriebstechnik oder KI-gestützte Automatisierung – das gezeigte Spektrum war sowohl technisch aktuell als auch praxisnah.
Besonders erfreulich. Mehr als 20 Prozent der Aussteller kamen aus dem Ausland, was die hohe Relevanz der SMART in Österreich unterstreicht. Auch auf Besucherseite verzeichnete die Messe wachsende interregionale Beteiligung – ein klares Zeichen für die Bedeutung der Smart als Branchenplattform.
Ein besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf dem Thema Nachhaltigkeit in der Automatisierung. Zahlreiche Aussteller präsentierten Lösungen, die auf Energieeffizienz, Ressourcenschonung und CO₂-Reduktion abzielen – ein wachsendes Fokusthema für produzierende Unternehmen in ganz Europa.
Die hohe Fachkompetenz des Publikums, gepaart mit dem großen Anteil an Entscheidungsträgern, unterstreicht den Charakter der SMART als effektive Business- und Innovationsplattform.
Wissenstransfer, Networking und Impulsgeber. Das Rahmenprogramm der SMART Automation Austria 2025 setzte an allen drei Messetagen gezielte inhaltliche Schwerpunkte – mit einem klaren Fokus auf Relevanz, Austausch und Anwendbarkeit. Jeder Thementag startete mit kurzen Lightning Talks als pointierten Impulsgebern, gefolgt von einer interdisziplinären Paneldiskussion mit Experten aus Industrie, Forschung und Praxis. Am Nachmittag wurden die Tagesthemen durch kompakte Fachvorträge aus unterschiedlichen Perspektiven weiter vertieft – stets fundiert, praxisnah und lösungsorientiert.
Das Konzept, aktuelle Themen kompakt, verständlich und lösungsorientiert aufzubereiten, wurde von den Fachbesuchern wie Ausstellern gleichermaßen positiv wahrgenommen. Impulse, Diskussionen und Best Practices machten die SMART erneut zum meistbesuchten Treffpunkt für Fachbesucher, die nicht nur aktuelle Technologien sehen, sondern auch verstehen und einordnen wollten.
Ausstellerstimmen:
"Die Industriemesse SMART in Linz war für uns als Aussteller ein voller Erfolg. In einer großartigen Atmosphäre durften wir zahlreiche Kunden und Interessenten an unserem Stand begrüßen. Wir haben viele interessante Gespräche geführt, um gemeinsam die digitale Transformation voranzubringen und konnten damit unsere Position als starker Technologie-Partner in der Industrie unterstreichen." - Manfred Brandstetter, Head of Factory Automation CEE Siemens
„Diese Messe hat eine hohe strategische Bedeutung für die Automatisierungsbranche. Sie ist nicht nur die führende Fachmesse für industrielle Automatisierung in Österreich, sondern auch eine wichtige Drehscheibe für Innovation, Austausch und Vernetzung. Zudem dient die SMART als Branchentreffpunkt und Marktbarometer sowie zur Stärkung des Wirtschaftstandortes Österreich.“ – Michael Humer, Country Managing Director Sales Austria B&R Industrial Automation
„Die SMART Automation Austria ist für uns ein besonders wertvoller Treffpunkt – mitten im Zentrum der österreichischen Industrie, im ‚Bermuda-Dreieck‘ zwischen Linz, Wels und Steyr. Sie ist eine bestens eingeführte Messe mit hoher Strahlkraft, auch über die Landesgrenzen hinaus. Besonders hervorzuheben ist der hohe Anteil an qualifizierten Fachbesuchern – das macht die Veranstaltung für Aussteller wie uns besonders attraktiv.“ – Armin Pehlivan, Geschäftsleitung BECKHOFF Automation GmbH
SMART Automation Austria 2027. Nach dem erfolgreichen Abschluss der SMART Automation Austria 2025 richtet sich der Blick bereits auf die nächste Ausgabe, die vom 11.-13. Mai 2027 in Linz stattfinden wird. Die Messe bleibt damit die zentrale Plattform für industrielle Innovation, Austausch und Zukunftsthemen der industriellen Automatisierung in Österreich.