SPS 2022 – Die Automatisierungsbranche blickt nach vorne
von Gernot Rath
Die Besucher der Messe profitieren auch in diesem Jahr von dem breit aufgestellten Angebot der nationalen und internationalen Automatisierungs- und Digitalisierungsanbieter und haben die Möglichkeit, innerhalb der drei Messetage in Nürnberg und darüber hinaus auf der ergänzenden digitalen Eventplattform „SPS on air“ einen kompletten Marktüberblick zu erhalten.
Die physische Messe mit digitaler Begleitung. Die SPS informiert mit einem umfangreichen Vortragsprogramm zu aktuellen Themen aus der Automatisierungsbranche. Bereits in der Woche vor Veranstaltungsbeginn haben Ticketbesitzer der SPS die Möglichkeit über die „SPS on air“ – Plattform an einem digitalen PreHeat Event mit zahlreichen Fachvorträgen und Produktvorschauen teilzunehmen. Während der Messelaufzeit wird das ergänzende Programm auf dem VDMA/ZVEI-Forum auf dem Messegelände in Halle 3 sowie aus dem SPS Live Studio in Nürnberg über die digitale Ergänzung „SPS on air“ gespielt. Die Schwerpunktthemen der Podiumsdiskussionen, Produktpräsentationen oder Keynotes sind in diesem Jahr:
- Digital transformation/Industrie 4.0
- Industrial communications
- Safety & security
- New logistic methods and robotic integration
- Data driven and intelligent concepts for control and visualization
- Smart sensors
- Drives
- Use cases for AI
- Sustainability in automation
Darüber hinaus können die Teilnehmer auf der digitalen Plattform Kontaktanbahnungen und Terminvereinbarungen sowohl vor Ort als auch digital durchführen, sich untereinander vernetzen sowie Ansprechpartner für ihre spezifischen Automatisierungsfragen finden.
Die „SPS on air“ inkl. Interaktionsmöglichkeiten bleibt nach Veranstaltungsende bis zum 11.11.2022 online; die on demand Mediathek und ein Großteil des aufgezeichneten Vortragsprogramms werden bis zum 15.11.2022 verfügbar sein. So haben Besucher der Präsenzmesse noch die Möglichkeit, sich Vorträge im Nachgang anzusehen oder Kontakte zu rein digitalen Teilnehmern weltweit zu knüpfen. In Halle 6 bietet der „Automation meets IT“-Gemeinschaftsstand mit rund 16 Ausstellern Besuchern die Möglichkeit, umfassende Einblicke in spezifische Themen zu erhalten und sich von den Anbietern individuell beraten zu lassen. Die Themengebiete des Gemeinschaftsstandes sind wie folgt:
- Asset Management
- Cloud-basierte Services
- Datenzentrierte Services
- Predictive Maintenance
- OPC UA
Schutz- und Hygienekonzept. Der Schutz der Gesundheit aller Aussteller, Besucher, Servicepartner und Mitarbeiter hat für den Veranstalter oberste Priorität. Aktuell kann die Messe ohne Corona-Vorgaben durchgeführt werden. Sollten im Herbst neue Hygienevorschriften oder Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus gelten, werden diese natürlich eingehalten.
Die SPS 2023 findet vom 14. – 16.11.2023 in Nürnberg statt, und in den nachfolgenden Jahren wird dieser etwas frühere Termin im November beibehalten. Das Automatisierungshighlight 2024 wird somit vom 12. – 14.11.2024 über die Bühne gehen.
Weitere Informationen sowie Tickets unter sps-messe.de