Uhlmann Group bündelt gruppenübergreifende, koordinierende Aufgaben in neuer Struktur

von Gernot Rath

Die Holding wurde 2019 gegründet, um strategische Funktionen zum Nutzen aller Gruppengesellschaften zu zentralisieren, Synergien zu nutzen und das Wachstum der Group Companies zu fördern. Mit Verpackungslösungen für die Pharma- und Gesundheitsbranche sowie für Lebensmittel, Konsumgüter und Agrarprodukte sichert die Gruppe die weltweite Verfügbarkeit sensibler Produkte.

Prof. Niemeyer sagt: „Die Verpackungsökosysteme entwickeln sich weltweit sehr dynamisch. Trends wie Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit sowie die geoökonomischen Fragmentierungen stellen die etablierten Geschäftsmodelle in Frage. Die Uhlmann Group sieht sich in diesem Transformationsprozess als Treiber und Trendsetter. Mit der Weiterentwicklung unserer Struktur legen wir eine wichtige Grundlage, um weitere Synergien in der Gruppe zu heben und Innovationen in den Group Companies voranzutreiben.”

Engagement für die Zukunftsfähigkeit der Branche. Die Uhlmann Group sieht sich als proaktive Akteurin in der Transformation des Verpackungsökosystems in Deutschland und weltweit. Herausforderungen wie die Digitalisierung oder Nachhaltigkeit erfordern einen ganzheitlichen Ansatz, der jeweils eine Gesamtlösung aus Maschinen, Software und Services im Blick hat. Dafür engagiert sich Prof. Niemeyer auch in Verbänden und Initiativen: Er ist unter anderem Mitglied im Vorstand des Ausschusses für Forschungs-, Innovations- und Technologiepolitik des Bundesverbandes der deutschen Industrie (BDI), im Forschungs- und Innovationsausschuss des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) sowie im Kuratorium der Impuls-Stiftung, die sich als „Think Tank“ für den Maschinen- und Anlagenbau sieht.

Prof. Niemeyer hat zusätzlich zu seinem Amt als Vorsitzender der Geschäftsführung der Uhlmann Group von 2020 bis 2024 auch als CEO der Uhlmann Pac-Systeme GmbH fungiert. Nach seinem Wechsel in den Aufsichtsrat des Unternehmens liegt die Geschäftsleitung der Uhlmann Pac-Systeme bei Michael Mrachacz (CSO), Cristian Reiter (CTO) und Alexander Schöllhorn (CFO). Alexander Schöllhorn übernimmt diese Funktion zusätzlich auch für die Uhlmann Group.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus. Zentrale Aufgabe der Uhlmann Group Holding ist die Bündelung und Vernetzung von Aktionsfeldern und Themen, welche die Group Companies betreffen. Hier stehen aktuell die Digitalisierung und die Umsetzung der gruppenweiten Nachhaltigkeitsstrategie im Fokus. So unterstützt die Holding die Group Companies bei der Umsetzung der ambitionierten Nachhaltigkeitsstrategie für die Gruppe. Ihre Erfahrungen in diesen zentralen Handlungsfeldern für Industrie- und Wirtschaftsunternehmen bringt die Uhlmann Group Holding auch in das Factory X-Konsortium ein. Das Konsortium unter der Führung von Siemens und SAP wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Umwelt gefördert, weitere 47 namhafte Unternehmen sind Mitglied. Gemeinsam arbeitet man daran, für die Industrie in Deutschland ein übergreifendes Datenökosystem auf der Basis sinnvoller gemeinsamer Daten- und Digitalisierungsstandards aufzubauen. Die Uhlmann Group ist das einzige Unternehmen aus dem Verpackungsmaschinenbau, das bei Factory X engagiert ist. Die Mitarbeit bei Factory X unterstreicht die umfassende Expertise und Kompetenz, über die man in der Uhlmann Group in den Bereichen verfügt, die für die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des deutschen Maschinenbaus weltweit ausschlaggebend sein werden.

uhlmann-group.com

Zurück