„Um innovativ zu sein, müssen wir zusammenarbeiten“

von Gernot Rath

Masterpress öffnete seine Türen für die europäische Fachpresse

Masterpress ist auf dekorative Verpackungslösungen spezialisiert

Masterpress wurde 1996 gegründet und ist auf dekorative Verpackungslösungen spezialisiert, darunter Schrumpffolien- und Selbstklebeetiketten. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Maschinen zur Sleeve-Etikettenapplikation, Applikationsservices und Roboterarbeitsplätze an. Ende 2023 erweiterte das Unternehmen seine Produktionskapazität durch zwei neue Hybriddruckmaschinen und steigerte damit die Produktion deutlich. Weitere Investitionen in Druckmaschinen und Infrastruktur sind geplant.

Gabriel Magdaleno, Strategic Product Management and Marketing Director bei Masterpress, betonte die Bedeutung von Transparenz im Umgang mit externen Stakeholdern. „Indem wir unsere Türen für Journalisten öffnen, können wir unser stetiges Wachstum und unsere Führungsrolle bei der Bewältigung branchenweiter Herausforderungen wie den US-Zöllen oder der europäischen PPWR unter Beweis stellen“, bemerkte Magdaleno. „Um Innovationen zu schaffen, müssen wir vor allem zusammenarbeiten. Deshalb sind wir unseren Lieferkettenpartnern Siegwerk und Taghleef Industries dankbar, die während des Medientags mit uns die Bedeutung der Zusammenarbeit erörtert haben. Nur auf diese Weise können innovative Produkte, die den Anforderungen der neuen EU-Vorschriften entsprechen, auch tatsächlich geschaffen werden.“

Während des Medientages stellte Masterpress seine nachhaltige Wachstumsstrategie vor, die auf der Entwicklung von Mitarbeitern und Produkten basiert, und gab einen Überblick über einige seiner Vorzeigeprojekte, die das Unternehmen als Vorreiter im Wandel hin zu nachhaltigen Verpackungen positionieren sollen. Dazu gehört der TINE 300g Dairy Cup Sleeve, ein branchenweit anerkanntes Projekt für seinen 42 Mikron (µ) starken SHAPE360 TDS Shrink Sleeve – eine dünnere Version der ursprünglichen 50-µ-Folie, die von Taghleef Industries entwickelt und 2023 von Masterpress eingesetzt wird. Damit ist er, laut Hersteller, der dünnste Polyolefin-Shrink Sleeve auf dem Markt.

Der Umgang mit der PPWR stand im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion

Ein zentrales Thema des Medientages waren die EU-PPWR, branchenübergreifende Zusammenarbeit, Forschung und Entwicklung (F&E) sowie neue Trends in der Verpackungsindustrie. Dazu gehörte eine Podiumsdiskussion mit Vertretern von Masterpress, Taghleef Industries und Siegwerk.

„Wir verbinden erstmals Nachhaltigkeit mit wirtschaftlicher Machbarkeit“, sagte Alina Marm, Head of Global Sustainability & Circular Economy bei Siegwerk, während der Podiumsdiskussion. „Die PPWR muss in der Lage sein die heutigen Herausforderungen des Marktes zu bewältigen“, sagte Marm und wies darauf hin, dass Recyclingmaterialien nach wie vor deutlich teurer sind als Neuware.

„Es ist wichtig, internen Stakeholdern eine gemeinsame Vision über mehrere Teile der Lieferkette hinweg zu vermitteln, um effektive Forschungs- und Entwicklungsprojekte (wie z. B. nachhaltige Projekte) zu fördern“, sagte Diana Dedeic, Produktmanagerin bei Taghleef Industries. Im Hinblick auf die PPWR betonte Marc Larvor, Technologieleiter bei Siegwerk, dass proaktive Forschung und Entwicklung sowie eine enge Partnerschaft eine Schlüsselrolle bei der Anpassung an die laufenden Veränderungen spielen.

Im Jahr 2024 stellte Siegwerk gemeinsam mit Masterpress sein Deinking-System CIRKIT CLEARPRIME UV E02 fertig, das die Recyclingfähigkeit von etikettierten Kunststoffverpackungen verbessern und die Rückgewinnung hochwertiger Rezyklate ermöglichen soll, die für die Wiederverwendung in Non-Food-Verpackungen geeignet sind.

Schließlich präsentierte Masterpress bei einem Werksrundgang während des Medientages seine erweiterte F&E-Kapazitäten, jetzt mit einer speziellen Druckmaschine für schnelles Prototyping und Innovationstests.

www.masterpress.com

Zurück