Vereinigung für die Kreislauffähigkeit von Papiersäcken in der Bauindustrie gegründet

von Gernot Rath

Mondi ist Mitbegründer einer zukunftsweisenden Vereinigung für die Kreislauffähigkeit von Papiersäcken in der Bauindustrie

In Spanien machen Bauabfälle mehr als 30% des gesamten Abfallaufkommens aus, wobei die Verwertungsquote laut dem jüngsten Bericht des spanischen Statistikamtes (INE) nur 48% beträgt.

Paper Sacks Go Circular Spain ist ein Bündnis von Unternehmen, die ein gemeinsames Interesse daran haben, den Kreislauf zu schließen und eine Kreislaufwirtschaft für Papiersäcke in Spanien aufzubauen. Angefangen mit Papiersäcken für Baumaterialien wird die Vereinigung nach Synergien mit anderen Bau- und Demolierungsströmen suchen, um die Mengen zu erhöhen und Größenvorteile zu erzielen. Ziel ist es, das Recycling von Papiersäcken für Baumaterialien wie Zement, Gips und Dämmstoffe zu verbessern und dabei Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Aspekte in Einklang zu bringen.

Die Industrieverbände Eurosac und CEPI-Eurokraft sind Gastgeber der Vereinigung, die ein gemeinsames Ziel verfolgt: die Perfektionierung der Kreislauffähigkeit von Papiersäcken im Bauwesen.

Im Juni veranstaltete Paper Sacks Go Circular Spain ein Webinar mit dem Titel Construction Goes Circular, an dem über 80 Teilnehmer aus der Branche teilnahmen, um die Initiative vorzustellen und die Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb der Wertschöpfungskette zu erläutern. Zu den Themen gehörten die Förderung der Beziehungen zwischen den Teilnehmern, die Ausweitung des Kreislaufmodells auf andere Baumaterialien und die Förderung der Mitgliedschaft in der Vereinigung. Die Arpada-Gruppe aus Spanien ist bereits ein gutes Beispiel für diese Vereinigung in Aktion. Sie trennt erfolgreich die Bauabfälle für ein effizientes Recycling der Papiersäcke und arbeitet an optimierten Abfallmanagementsystemen.

Carlos Martinez Ezquerra, Circular Economy Manager bei Mondi Flexible Packaging, sagt: „Diese Initiative zeigt das Engagement von Mondi für die Zusammenarbeit mit Industriepartnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette, um die Recyclingraten für gebrauchte Papiersäcke zu erhöhen. Sie schafft einen skalierbaren Ansatz für das übrige Europa und andere Branchen, der zu einer Senkung der Kosten für die Abfallbewirtschaftung und einer deutlichen Steigerung der Verwertungsquote führt und die Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Kreislaufwirtschaft unterstützt. Wir sind stolz darauf, einer der Gründungsinitiatoren zu sein.“

Zu den nächsten Schritten der Vereinigung gehören Arbeitsgruppen zu den Themen Prozessoptimierung, Rückverfolgbarkeit und Zertifizierung, Schulung, bewährte Praktiken, Kommunikation und Synergien mit anderen Bauabfallmaterialien. Partner aus der Bauindustrie, die an einer Mitgliedschaft in der Vereinigung interessiert sind, werden gebeten, sich für weitere Informationen an CoCircular zu wenden.

Zurück