Vetropack absolviert VERIglass-Verfahren von TÜV SÜD erfolgreich

von Gernot Rath

Dr. Daniel Egger, Group Innovation Director bei Vetropack

Das TÜV SÜD-Verfahren ermöglicht eine präzise Zuordnung der CO₂-Emissionen und schafft klare Bilanzgrenzen. Regelmäßig definierte Benchmarks und kontinuierliche Validierungen sichern eine faktenbasierte CO₂-Reduktion.

„Vetropack verbindet Umweltverantwortung mit Wirtschaftlichkeit und verfolgt das Ziel, den CO₂-Fußabdruck bereits in der Glasverpackungsproduktion zu minimieren. Die VERIglass-Verifizierung unserer gehärteten Leichtglasflaschen ist hierfür ein entscheidender Fortschritt. Sie hat uns ermöglicht, neue Einsparpotenziale zu identifizieren und unsere nachhaltigen Produktionsprozesse weiter zu verbessern“, erklärt Dr. Daniel Egger, Group Innovation Director bei Vetropack.
„VERIglass hilft, ein Maximum an evidenzbasierten CO₂-Einsparungen zu erzielen. Mit unseren spezialisierten Services in allen relevanten Prozessbereichen fördern wir unsere Kund:innen dabei, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und ihre Produkte umweltfreundlicher zu gestalten. Vetropack geht mit gutem Beispiel voran – herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss“, berichtet Dr. Robert Hermann, Geschäftsbereichsleiter Green Energy und Sustainability bei TÜV SÜD in Österreich.
Die erste gehärtete Leichtglasflasche hat Vetropack in Österreich gemeinsam mit der Mohrenbrauerei 2019 auf den Markt gebracht. Die 0,33-Liter-Mehrweg-Standardflasche wurde im Frühling 2024 gelauncht. Sie wird unter anderem von namhaften Marken wie Gösser „Biostoff“ eingesetzt und steht der gesamten Brauindustrie in Österreich zur Verfügung. Dank des speziell entwickelten Härtungsverfahrens sind die innovativen Mehrwegflaschen von Vetropack nicht nur robuster, sondern auch um 30 % leichter und häufiger wiederverwendbar. Dieser technologische Fortschritt reduziert den Materialverbrauch, senkt CO₂-Emissionen und bietet erhebliche Vorteile in der Logistik.

Über TÜV SÜD in Österreich. TÜV SÜD ist der Spezialist für Industrie, Mobilität und Zertifizierung. Das Unternehmen ist verantwortungsbewusster Prozesspartner in den Kernkompetenzen Prüfung, Tests, Gutachten, Zertifizierung sowie Ausbildung und begleitet Kunden in der gesamten Wertschöpfungskette. Über 200 hochqualifizierte Mitarbeiter:innen an Standorten in Wien, Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg ermöglichen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg und leisten einen wesentlichen Beitrag zu Sicherheit und Zuverlässigkeit technischer Innovationen. Die Landesgesellschaft Österreich ist eine Tochtergesellschaft von TÜV SÜD und Teil des weltweiten Kompetenznetzwerks mit über 28.000 Mitarbeiter:innen an über 1.000 Standorten in mehr als 50 Ländern.

www.vetropack.at

Zurück