News Archiv - Produkte

TGW präsentiert neue Shuttle-Generation

Das Stingray-Shuttle ist der effiziente Allrounder für den Transport von Behältern, Kartons, Tablaren sowie Hängeware. Weltweit sind mehr als 20.000 Shuttles im Einsatz und stellen Tag für Tag ihre Zuverlässigkeit unter Beweis. Mit der weiterentwickelten Generation rücken die Themen Robustheit sowie Nachhaltigkeit verstärkt in den Fokus  >>

Weiterlesen …

Änderung der Produktionsphilosophie von Kiefel

Die KIEFEL GmbH, ein marktführender Hersteller von Maschinen, Automa- tisierungslösungen und Werkzeugen für die Kunststoff- und Naturfaserverarbeitung, hat ihre Produktionsphilosophie geändert und das neue Langzeitprogramm "Kiefel NOW" eingeführt. Ab sofort steht den Kunden eine Auswahl der gängigsten Thermoformmaschinen zur Verfügung, mit denen sie ihre Produktionskapazitäten sofort erweitern und damit ihren Gewinn steigern können.

Weiterlesen …

6. Carton Austria Award: Jetzt voten!

Österreich zeichnet auch 2023 wieder seine besten Kartonverpackungen aus! Die Zusammenarbeit zwischen CASH, PROPAK Austria und Pro Carton bietet praxiserprobten österreichischen Verpackungsideen ein perfektes Schaufenster – gedruckt und digital. Nun liegt es an Ihnen! Jede Einreichung wird auf der Carton Austria Award Voting-Website vorgestellt. Unter www.cash.at sowie in der CASH-Sommerausgabe und auf der Voting-Seite finden Sie alle Einreichungen in Wort und Bild.
 
HIER GEHT'S ZUM VOTEN!

 

 

Weiterlesen …

Mondi und Baumit führen einen wasserlöslichen Sack für Trockenmörtel ein

SolmixBag ist ein einlagiger Papiersack zur Lagerung und zum Transport trockener Baumaterialien wie Zement und Trockenmörtelprodukte. Er ist so konzipiert, dass er sich auflöst, wenn er während des Mischvorgangs mit Wasser in Kontakt kommt – die Faser der Verpackung verbindet sich beim Mischen einfach mit dem Produkt.

Weiterlesen …

"evoBOT" auf erster Testfahrt am Flughafen München

Autonome Fahrzeuge und Roboter werden die Zukunft der Luftfracht in Zeiten des Fachkräftemangels maßgeblich prägen. Einen Vorgeschmack darauf gab nun der am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML entwickelte "evoBOT": Der stets im Gleichgewicht bleibende Roboter auf zwei Rädern mit Greifarmen meisterte einen ersten Praxistest im Frachtterminal und auf dem Vorfeld des Flughafens München.

Weiterlesen …