News ++ Termine ++ Unternehmen

Die Rondo Ganahl AG verkauft das Wellpappewerk in Istanbul (Türkei). Der neue Eigentümer der Produktionsstätte ist ein lokaler Verpackungshersteller

Rondo verkauft türkische Produktionsstätte

Die Rondo Ganahl AG verkauft das Wellpappewerk in Istanbul (Türkei). Der neue Eigentümer der Produktionsstätte ist ein lokaler Verpackungs- hersteller.

Weiterlesen …

Automation and sustainability key themes at Labelexpo Europe 2025

Key themes at Labelexpo Europe 2025, automation and sustainability, should be at the top of every label and packaging converter’s agenda. Andy Thomas-Emans reports.

Weiterlesen …

KNAPP-Vorstandsteam (v.l.n.r.): KNAPP-COO Franz Mathi, KNAPP-CFO Christian Grabner, KNAPP-CEO Gerald Hofer

KNAPP AG: Innovation und Partnerschaft als Erfolgsgeschichte

Die KNAPP AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25 zurück. Mit einem Umsatzplus von rund 10 Prozent auf 1,98 Milliarden Euro und einem Auftragseingang von 2,13 Milliarden Euro erzielt das steirische Technologieunternehmen das bisher stärkste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte. Das profitable Wachstum ermöglicht gezielte Investitionen in Prozesse, Organisation und vor allem in das Technologieportfolio. 

Weiterlesen …

PET to PET Geschäftsführer Christian Strasser begrüßt zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft beim Tag der offenen Tür

PET to PET Recycling feiert Tag der offenen Tür

Nach erfolgreicher Einführung des Pfandsystems Anfang dieses Jahres, möchte die PET to PET Recycling Österreich GmbH als Vorreiter im PET-Recycling aufzeigen, welchen Weg die zurückgegebenen Flaschen nehmen. Aus diesem Anlass lud das Unternehmen zum Tag der offenen Tür in Müllendorf ein.

Weiterlesen …

Faller Packaging startet die Produktion am zweiten Standort im dänischen Horsens mit dem Ziel, dort jährlich 600 und insgesamt in Dänemark 900 Millionen Faltschachteln herzustellen

Wachstum in Dänemark

Im Spätsommer 2025 beginnt Faller Packaging mit der Faltschachtelherstellung am neuen Standort im dänischen Horsens. Damit setzt das Unternehmen ein Vorhaben um, das bereits im April 2023 angekündigt wurde: den Aufbau einer zusätzlichen Produktionsstätte für die nordische Region. Ziel ist es, die wachsende Nachfrage zuverlässig zu bedienen.

Weiterlesen …

ZLV Verpackungssymposium 2025: Branchentreffpunkt für Innovation und Nachhaltigkeit

Das Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie e.V. (ZLV) lädt am 11. und 12. September 2025 zum ZLV Verpackungssymposium an die Hochschule Kempten ein. Die Veranstaltung bringt Experten, Wissenschaftler, Start-ups sowie Unternehmen zusammen, um aktuelle Entwicklungen und zukunftsweisende Lösungen zu diskutieren. 

Weiterlesen …

Produkte ++ Lösungen ++ Mehrwert

Ausgezeichnet in der Kategorie „Alcoholic Beverages“ sowie mit dem Special Award „Sustainability“ in Bronze: die Leichtglas-Mehrwegflasche von Vetropack

Vetropack bereitet Produktion von Leichtglasflaschen im Großmassstab vor

Die Vetropack-Gruppe, einer der führenden Hersteller von Glasverpackungen in Europa, will ab dem zweiten Quartal 2026 die Kapazität zur Produktion von Leichtglasflaschen aus thermisch gehärtetem Glas in Österreich deutlich erhöhen. Die thermisch gehärteten Leichtglasflaschen werden in einem von Vetropack entwickelten Verfahren hergestellt und finden als besonders nachhaltige Mehrweg-Lösung immer häufiger Anwendung.

Weiterlesen …

360° GLUING: Der smarte Klebstoffauftrag für die Automation von Morgen

Wenn Roboter übernehmen, muss jede Bewegung sitzen – auch beim Klebstoffauftrag. Mit 360°-Gluing verbindet Robatech seine langjährige Expertise mit moderner Automatisierungstechnik. Das Ergebnis: Eine zuverlässige, automatisierte Klebstoffapplikation, die sich besonders für komplexe, gewölbte oder unregelmäßig geformte Bauteile eignet.

Weiterlesen …

Zweifache „Highly Commended“-Auszeichnung für Ulrich Etiketten beim FINAT Award 2025

Beim diesjährigen FINAT International Label Award in Amsterdam wurde Ulrich Etiketten gleich zweimal mit „Highly Commended“ ausgezeichnet – eine bedeutende Anerkennung auf internationaler Ebene und ein klarer Beleg für die herausragende Qualität und Innovationskraft des österreichischen Familienunternehmens.

Weiterlesen …

Personalia

Prof. Alice Kirchheim in den Vorstand der Bundesvereinigung Logistik (BVL) gewählt

Prof. Alice Kirchheim in den Vorstand der Bundesvereinigung Logistik gewählt

Prof. Dr.-Ing. Alice Kirchheim, Institutsleiterin am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und Inhaberin des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Technischen Universität Dortmund, wurde am 2. Juni 2025 in den Vorstand der Bundesvereinigung Logistik (BVL) berufen. Mit ihrer Wahl setzt die BVL ein klares Zeichen für die strategische Bedeutung von Digitalisierung, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz in der Logistik.

Weiterlesen …

Christian Schwarck verantwortet künftig den kaufmännischen Bereich bei Pöppelmann

Wechsel in der Pöppelmann-Geschäftsführung

Die Pöppelmann-Gruppe gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt. Seit dem 1. Juni 2025 ist Christian Schwarck neuer kaufmännischer Geschäftsführer des Lohner Kunststoffverarbeiters mit Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Personal und IT.

Weiterlesen …

Hanns Martin Kaiser wird neuer CEO von Bischof+Klein

Kontinuität und Kompetenz

Dr. Hanns Martin Kaiser wird zum 01.09.2025 die Position des Chief Executive Officer (CEO) bei Bischof+Klein übernehmen. Der promovierte Chemiker verfügt über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung in der Chemie- und Verpackungsbranche und ist mit Bischof+Klein bereits seit vielen Jahren vertraut.

Weiterlesen …